Liebe Experten,
vor einigen Jahren habe ich ein kleines Dorfhaus in Nordhessen ( Bj. ca. 1930) für Urlaub etc. erworben, dessen Hinterhofboden seit Jahren schon heftige Risse aufweist. Ich nehme an, es sind Spannungsrisse, die in dem alten Betonboden über die Jahrzehnte hinweg entstanden sind. Die Risse sind inzwischen teilweise bis zu 3-4 cm breit und 6-8 cm tief, in den Spalten ist teilweise schwarzes Füllmaterial (Teer? Asphalt? Bitumen?) zu sehen.
Eine regelrechte Sanierung kommt finanziell nicht in Frage, aber ich möchte die Risse zumindest für die nächsten paar Jahre schließen.
Bisherige Tips von Nachbarn (erstmal Sand oder feinen Schotter reinfüllen) bringen nichts, das wurde recht schnell vom Regen rausgespült.
Kann/sollte ich Estrichbeton reinstopfen ? Oder besser (welchen?) Reparaturmörtel ? Gibt es da ggf. Sorten die an diesen Stellen besser als andere halten ? (kunststoffverstärkt / Naturstein-Reparaturestrich ...)
Oder besser ggf. mit Gußasphalt ausgießen ? Kann man den in kleinen Mengen selbst verarbeiten??
Schönen Dank für sachdienliche Hinweise