Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass der Küchenmonteuer die Wand für die Hängeschränke als nicht tragfähig einstuft und die Montage verweigert. Wir haben folgende Situation:
Es handelt sich um eine Neubauwohnung 2020, die noch nicht von uns bezogen wordrn ist. Die neue Küche mit sehr vielen Hänge Elementen soll an einer Trennwand montiert werden, die 5, 8 Meter lang und 2,6 Meter hoch ist. Sie ist nicht tragend und innen hohl . Auf der Seite der Küche sind es zwei Schichten von Rigipsplatten und eine OSB Platte. Zusammen haben sie eine Dicke von 2,5cm. alle Platten sind an einem Stück (also 5, 8 x 2, 6 groß). Laut dem Bauherr sind keine vertikalen Stützen/Leisten in dem hohlem Zwischenraum auf der gesamten Fläche verbaut, da er die zusätzliche OSB Platte für ausreichend erachtet.
Der Küchenmonteuer dahingegen drückt in die Wand hinein, und die Wand gibt leicht nach innen nach. Er glaubt nicht daran, dass die Wand 12Hängeschränke plus eine Abzugshaube hält, und weigert daher die Montage ab. Er fordert Leisten in den Zwischenraum, damit die Hebelkraft durch die Hängeschränke ordentlich getragen wird.
Ich persönlich denke auch, dass die Wand für eine Küche nicht ausreichend ist, und dass durch die Hängeschränke zu viel Hebelkraft entsteht, so dass die Wand durch das hohle Innenleben nachgeben wird und die Hängeschränke später samt zusätzliche Inhalte runter krachen wird.
An der Stelle wollte ich Euch allen Fragen, ob es in DE denn Normen für Innenwände für Küche gibt, insbesondere ob bei einer so grossen Fläche, Stützen in dem Hohlraum einer Wand mit Rigibsplatten angefordert werden.
Über Inputs, Hinweise, Quellen, Erfahrungen bzw. Antworten aller Art würden wir uns sehr freuen. Wir danken Euch im Voraus, dass Ihr hier Euer Expertenwissen mit uns teilt!
Gruss
GYT