Ertüchtigung Sheddach mit Trapezprofil

  • Danke an Alle vorab ;)


    Kurz: kann ich auf 30° Schrägdach ein Trapezblech zur Ertüchtigung direkt auf vorhandene Dachpappe aufbringen?


    Bestand: Stahlträgerwerk Halle aus 1938, unbeheizt, Dach als Sheds mit 30° Neigung, Porenbetonhohldielen 2,2m von Sparrenträger zu Sparrenträger, darauf 2 Schichten Dachpappe wahrscheinlich Bitu anteilig, Fläche ca. 1.000qm


    Im Firstbereich soll es eine Durchdringung geben, die Schubkräfte durch die Betondielen in das Trägerwerk zu leiten.


    Kann das Trapezblech mit Bautenschutzmatte mit der Tiefsicke direkt auf dem Altbestand aufliegen und mit geeigneten Schrauben von der Hochsicke aus gegen Windsog gesichert werden?


    Ziel ist die Ertüchtigung für 30 Jahre zu sichern und Voraussetzung für PV-Montage. Ich habe die alten Baupläne gefunden und unser Statiker ist erstmal optimistisch bez. der Dachlasten.

  • ... und unser Statiker ist erstmal optimistisch bez. der Dachlasten.

    ... zumindestens das hört sich hinsichtlich der zusätzlichen Lasten gut an.


    Wie das mit den Trapezblechen eine funktionierende Lösung werden soll, ist für mich noch fraglich.

    Mit allen erforderlichen An- und Abschlüssen dürfte eine Erneuerung der Abdichtungslage günstiger komemn.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Zusätzliche Abdichtungslage war auch in der Überlegung. Das hätte für die PV-Anlage bedeutet, dass ein Montagesystem wie z.B. PMT FlatDirekt zum Einsatz kommt, welches nicht nur viele, also wirklich viele Meter an Aluprofil braucht, auch noch mit Steinplatten gegen Windsog gesichert werden muss! Das war unserem Statiker zu grenzwertig!

    Die Traufe soll mit einer neuen Abdichtungsbahn gemacht werden und der First mit einem Blech.

  • Die Trapezbleche sollen also nicht als Dachabdichtung sondern als Unterkonstruktion für die PV-Anlage dienen?

    Könnte bei entsprechender Detailplanung funktionieren.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Naja, das Trapezblech soll für den Teilbereich des Daches als "Ertüchtigung der Abdichtung" und Unterkonstruktion PV-Anlage fungieren.

    Das Dach an sich ist aktuell noch nicht schadhaft oder undicht, aber für die geplante Betriebsdauer der PV-Anlage müssen Vorkehrungen getroffen werden.

    (Jedes Shed wird ab First mit zwei Reihen PV-Modulen geplant; das untere Drittel des Sheds bleibt frei - also Trapezblech bis kurz vor Traufe)