Meine Frage
Unser freistehendes Einfamilienhaus (Baujahr 1982) liegt am Hang. Deshalb besteht unser Grundstück auf drei Stufen. Jede Stufe ist durch eine Eichenschwellenwand gestützt oder gehalten, wie es damals üblich war. Die Schwellen sind waagrecht gelegt. Dort, wo sie aufeinanderstossen, sind zwei Schwellen senkrecht in den Boden gerammt worden. Nun bewegt sich der Sitzplatz, der Teil der obersten Stufe und ca. 6-7 m vom Haus entfernt ist, leicht Richtung hangabwärts. Ich habe dies seit einiger Zeit bemerkt, weil sich die Abstände zwischen den Bodenplatten des Sitzplatzes 0.5 - 1cm vergrössert haben. Die Eichenschwellenwand, welche die diese erste Stufe stützt, drückt je länger desto stärker gegen die senkrechten Schwellen an den "Nahtstellen". Die eine, nur die eine der beiden Schwellen hat sich nun ca 10cm nach vorne geneigt. Die andere Hälfte der Wand scheint stabil zu sein, das sich diese senkrechte Schwelle nicht verschoben hat. Siehe beigefügte Fotos!
Wie kann man die Sache wieder sichern oder stoppen, ohne dass man die ganze Stützwand sanieren muss? Kann man diese beiden senkrechten Schwellen zum Beispiel durch einen stützenden Betonpfeiler ersetzen?
Ich bin dankend auf fachkundige Hinweise gespannt!