KFW-55 bei Anbau mit bestehender Ölheizung

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zum Thema KFW-55.


    Zuerst mal mein Vorhaben:


    Anbau im Aussenbereich

    Bestehendes Haus 240m2 mit Ölbrennwertkessel

    Anbau mit ca 130m²

    Wärmeversorgung möglichst über bestehendes Haus



    Ist es Möglich für den Anbau eine KFW-Förderung (55er) zu bekommen ohne die Ölheizung zu ersetzen?

    Eventuell erweiterung mit einer Wärmepumpe/PV-Anlage mit E-Heizstab oder Solaranalge?


    Ich freue mich auf Antworten.;)

  • geht es um die Sanierung eines bestehenden Wohngebäudes zum KfW-Effizienzhaus 55?

    Wird hierbei eine abgeschlossene neue Wohnung errichtet oder wird eine bestehende Wohnung um die 130 m² erweitert (was mir sehr viel vorkommt)?


    Wenn es an einem Bestandsgebäude eine komplett neue Wohnung in einem Anbau errichet wird, sind die Anforderungen an einen Neubau zugrunde zu legen.


    Bei der Wärmeversorgung über einen bestehenden Öl-Heizkessel sehe ich wenig Chancen, KfW-55 zu erreichen.... hierfür braucht es einen deutlich größeren regenerativen Anteil.


    Um das beurteilen zu können, braucht man viel mehr Angaben. Mit dem, was wir bisher wissen, ist eine Beurteilung leider nicht möglich.

    Super wären Pläne, Fotos etc.

    Alles Weitere muss der Energieberater Eures Vertrauens vor Ort erledigen...

  • Also irgendwas in Verbindung mit Öl sieht schlecht aus mit Förderungen unabhängig von der Effizienzklasse

    Ein Neubau mit Ölheizung ist nicht förderfähig...egal wie dick die Wände gedämmt sind