Drainage Gartenmauer/Hangbefestigung unter Treppe

  • Hallo zusammen.


    Da das hier mein erster Beitrag im Forum ist gebt mir einfach kurz Bescheid wenn ich irgendwelche Regeln nicht beachtet, oder zu wenige Informationen zum Projekt bereitgestellt habe.


    Wir sind zur Zeit in unserem kleinen Garten (Hanglage) dabei die Treppe und die Hangbefestigung zu erneuern. Auf den Bildern könnt ihr genau sehen was geplant ist. Es geht dabei ausschließlich um die gelbe Mauer.


    Die Mauer wollen wir mit Schalungssteinen mit entsprechender Bewehrung, Dichtfolie usw. hochziehen. Mein Problem besteht aktuell nur noch in der Verlegung der Drainage und der Positionierung der / des Sickergrube / Sickerschachtes (Die "Entsorgung" des Drainagewassers über eine Sickergrube oder einen Schacht wurde vom entsprechenden Amt vorgegeben). Der Hersteller des Mauersystems gibt an das die Drainage in den Knick von Wand und Fundament gelegt werden muss.


    Aufbau und Verlegung einer Drainage sind mir bekannt, allerdings habe ich so etwas noch nie unter einer Treppe machen müssen. Zudem stellt sich mir die Frage wo ich den Sickerschacht am besten hinsetzte, da alles rechts von der Mauer wesentlich höher als die Drainage selbst ist. Links dagegen weiß ich nicht wie ich unter den Fundamenten durchlegen soll. Eine Überlegung war das Mauerwerk tiefer in die Erde zu setzen damit die Drainage etwas weiter unterhalb des Treppenfundaments verläuft?


    Noch einige kleine Hinweise:


    -Nicht wundern das die Mauer in den beiden Bildern mit Fundament etwas anders aufgebaut ist. Während der Planung hat sich die Größe der Mauersteine verändert, weshalb der Aufbau mit Fundament nun der richtige ist.

    -Der Hang ist nicht 100% getroffen, und soll nur der Anschauung dienen.

    -Die Treppe ist aktuell an der selben stelle, allerdings durch zwei Ebenen unterbrochen.

    -Von den Vorbesitzern gab es auf dem Grundstück lediglich links von der Treppe eine Hangbefestigung in Form von einigen Pflanzringen in denen Thujas gepflanzt waren. Diese hatten allerdings schon einige Ringe gesprengt, bzw. fingen an die Gehwegplatten anzuheben ^^. Rechts von der Treppe gibt es bisher keinerlei Hangebefestigung. Die Ebene vor der neuen Treppe ist aktuell allerdings noch 90 cm höher.

    -Es handelt sich hier um einen Lehmboden der wenn ich mich recht entsinne als Schluff deklariert wurde.


    Über Vorschläge bzw. Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    lg Mario

  • Beitrag von wasweissich ()

    Dieser Beitrag wurde von R.B. gelöscht ().
  • schöne grafik , für ein computerspiel bestens geeignet .......


    sonst .... wasweissich ....

    Eine wirklich tolle Antwort.


    Anstatt zu schreiben was das Problem ist.......welche Angaben, Bilder etc. du für eine Antwort brauchst, einfach mal einen blöden Spruch raushauen und fertig. Schade das es in den meisten Foren (egal zu welchem Thema) immer solche Leute geben muss die einem das Forum direkt wieder vermiesen. Aber ok wie kann ich es mir nur erlauben eine Frage mit einem Maßstabsgetreuen Computermodel unseres Grundstücks hier zu stellen.


    Top :thumbsup:

  • Eine wirklich tolle Antwort.


    Anstatt zu schreiben was das Problem ist.......welche Angaben, Bilder etc. du für eine Antwort brauchst, einfach mal einen blöden Spruch raushauen und fertig. Schade das es in den meisten Foren (egal zu welchem Thema) immer solche Leute geben muss die einem das Forum direkt wieder vermiesen. Aber ok wie kann ich es mir nur erlauben eine Frage mit einem Maßstabsgetreuen Computermodel unseres Grundstücks hier zu stellen.


    Top :thumbsup:

    Alles eine Frage des Aufwandes.

    Das ist doch das gleiche, wie wenn ich hier einen Hausplan reinstelle, aber gleich von vornherein schreibe das der PLan in den Abmessungen nicht wirklich passt.

    Das ist doch dann die Grundlage für Fehler Fehler und noch mehr Fehler.

    Da wäre ein Originalfoto mit ein paar Strichen durch Paint viel aussagekräftiger als eine Musterzeichnung die zwar schön aussieht als grundsätzlich im 5-6 Punkten icht stimmt.

    IT ist halt Modern, aber sie behindert auch, wenn sie nur halbherzig genutzt wird. Da ist jede Handzeichnung aussagekräftiger.

    Also bitte nochmal mit neuen Angaben die zum Aktuellen Stand passen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany


  • Das ganze ist zu 100% Maßstabsgetreu. Selbst die einzelnen Mauersteine, Stufen, Fundament etc. sind Maßstabsgetreu. Einzig die Häuser und das Stück Hang rechts (siehe Makierung Bild) sind es nicht. Da hätte ich aber auch nicht gedacht das er für die Drainage eine so große Bewandtnis hat. Klar ich hätte direkt noch 1-2 Originalbilder einfügen können (mein Fehler), Allerdings verstehe ich trotzdem nicht weshalb man sich bei einem Maßstabgetreuen Computermodel so aufhängen muss. Besser als eine Handzeichnung sollte das ganze doch allemal sein. Immerhin geht´s hier nicht um die Mauer sondern nur um die dazugehörige Drainage.


    Und bevor sich jemand aufregt: Die aktuelle Hangsicherung stammt nicht von mir!


    Aber wenn es hilft hier ein paar originale Bilder und ein 2d Plan der aber leider "nicht mehr 100% mit dem 3D Model übereinstimmt:

  • Eine wirklich tolle Antwort.

    fand ich auch.

    Schade das es in den meisten Foren (egal zu welchem Thema) immer solche Leute geben muss die einem das Forum direkt wieder vermiesen.

    oooh, das tut mir aber leid.....:eek:

    . Aber ok wie kann ich es mir nur erlauben eine Frage mit einem Maßstabsgetreuen Computermodel unseres Grundstücks hier zu stellen.

    du kannst machen , was immer du willst....

    Selbst die einzelnen Mauersteine, Stufen, Fundament etc. sind Maßstabsgetreu.

    hilft trotzdem kaum weiter ....

    Und bevor sich jemand aufregt:

    der einzige , der sich bisher aufgeregt hat , warst du ....


    so und jetzt zum grundstück:

    ob und wie drainage notwendig wird hängt von vielen faktoren ab. wenn es so gebaut werden sollte , wie es visualiert ist wirds alle male spannend, eine vernünftige lösung zu finden .


    ich würde es anders lösen wollen , weil die geschichte mit dem mauersystem viel zu aufwändig , steif und auf dauer nicht wirklich ein optisches highlight ist ,verschandelt das grundstück eher.(ausschliesslich meine meinung);)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

    • Offizieller Beitrag

    Wir sind zur Zeit in unserem kleinen Garten (Hanglage) dabei die Treppe und die Hangbefestigung zu erneuern. ... Es geht dabei ausschließlich um die gelbe Mauer. Die Mauer wollen wir mit Schalungssteinen mit entsprechender Bewehrung, Dichtfolie usw. hochziehen. Mein Problem besteht aktuell nur noch in der Verlegung der Drainage

    ...

    Von den Vorbesitzern gab es auf dem Grundstück lediglich links von der Treppe eine Hangbefestigung in Form von einigen Pflanzringen in denen Thujas gepflanzt waren. Diese hatten allerdings schon einige Ringe gesprengt, bzw. fingen an die Gehwegplatten anzuheben ^^. Rechts von der Treppe gibt es bisher keinerlei Hangebefestigung.

    Als statischer Laie bezweifle ich, dass es für das neue Bauwerk bereits einen statischen Nachweis für genau diese Bauweise gibt. Am Rande hatte ich mit ähnlichen Abfangungen zu tun. Die sahen aber deutlich anders aus, deutlich stabiler. Liegt wirklich eine Statik für genau diesen Boden und genau diese Ausführung vor?


    Mit Verweis auf Punkt 9.1. der NUB

    § 9.1 ... Do_It_Yourself_Anfragen


    ... Anfragen zu Do-It-Yourself – DIY – Vorhaben werden im Forum nicht unterstützt ... insbesondere, wenn aus diesen Vorhaben gefährdende Situationen für Leib und Leben oder erhebliche Sachwerte resultieren können. ... Eine Beratung zu Do-It-Yourself-Anfragen kann im Einzelfall erfolgen, wenn dem Nutzer angeraten wird, grundsätzlich Planer, Fachplaner und oder Fachunternehmen einzuschalten.

    bitte ich darum, diese Frage ernst zu nehmen! Diese Frage ist erheblich wichtiger, als die nach der Drainage! Und dann stellt sich mir noch die Frage nach der Hangsicherung während der Bauausführung (auch bei auftretendem Regenwasser) und die der nach der Baustellenlogistik. Eine Drainage hat nur dann Sinn, wenn es eine Abdichtung der Wand gibt!


    Nein, es ist kein Argument, dass der Hang bis heute gehalten hat. In diesem Fall hatte auch alles jahrelang gehalten - bis zu dem Augenblick, als zu viel weggenommen worden war. Und das war dann leider tödlich. =o

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • schmoll schmoll.....:eek:


    ist jetzt nicht mehr wichtig , aber die ganz toll visualisierten fundamente (von oben , unten, rechts , links ) sind so nicht zu bauen und nicht funktionell

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • wenn du das gleich geschrieben hättest...

    hätte wenig geändert ,


    der plan ist fix , der "planer" braucht keine belehrungen , einzig zur drainagelösung darf man lösungsansätze beitragen ....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer