Hallo liebe Experten,
wir haben vor kurzem ein Haus in Holland gekauft, das Haus ist toll alles prima.
Der verstorbende Alteigentümer hat aber "leider" einen sehr speziellen Anbau gebaut. Dieser ist ca 16 x 4 Meter groß.
Nun stehen die Aussenmauern auf einem mindestens 35 - 40 cm hohen "Fundament" darauf stehen dann die Mauern, die ersten ca 40 cm zu einer Seite in der Erde des Garten zu anderen Seite des Anbaus in einem verdichteten Sandgemisch. Der Boden im Anbau besteht auch aus dieser verdichteten Sandmasse. Die Höhe des Anbaus ist ca 3 Meter.
Nun will ich gerne in Anbau ein Fundament giessen, rundum stehen die Mauern. Denkt Ihr das ich nun einen Teil des Sandgemisches rausholen kann, dort dann den Bodenplattenuntergrund zu erstelle und schließlich die Bodenplatte zu giessen? Muss die neue Bodenplatte mit dem Mauernfundament verbunden werden? Sollte diese genau da drauf liegen? Dies würde bedeuten auf rund 60QM rund 35cm Sandgemisch zu entfernen um es dann wieder zu füllen
Für Ideen wäre ich sehr dankbar. Hier in NL brauche ich für sowas keinerlei Baugenehmigung oder ähliches was es schwierig macht Statiker zu Rate zu ziehen bis dato wird direkt gesagt "Giessen Sie den Beton und gut ist". Ich habe mal 2 Fotos beigefügt vom "alten" Fundament, der Mauer und dem "Sand"
Beste Grüße
Kasimir