Schallschutzwand zum Nachbarn

  • Hallo liebe Forum-Mitglieder,


    ich bin neu in diesem Forum und natürlich mit einem Bauproblem hier. Wer kann mir einen Rat geben? Ich soll in der Wohnung unseres Sohnes eine Wand zum Nachbarn hin mit einem Schallschutz versehen, da dort ein Büro rein soll und die Wände zu den Nachbarn sehr hellhörig sind. Dieses Zimmer ist nicht besonders groß und daher darf der Schutz nicht zu dick bzw breit werden. Mit welchem Material kann ich hier arbeiten? Ich freue mich auf Eure Tipps.

  • Oh, das ging aber super fix. Herzlichen Dank. Wie breit ist eine solche Vorsatzschale und gibt es diese in Baumärkten?

  • Wie breit ist eine solche Vorsatzschale und gibt es diese in Baumärkten?

    Breite ist abhängig von der UK und die hängt an div. Bedingungen. Siehe Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller.

    Gipskartonplatten und Profile gäbe es im Baumarkt oder im Baustofffachhandel, wenn diese denn offen sind. (Corona)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Sehr genau das Datenblatt des Herstellers lesen und nicht einfach irgend was kaufen und zusammen schustern, sonst funktioniert es nicht wirklich!

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • im Baustofffachhandel, wenn diese denn offen sind.

    die sind erstens kompetenter ,zweitens meist preiswert und können gescheit am telefon verkaufen/beraten .

    (aus)liefern gehörte schon immer zum geschäftsmodel , daher coronaneutral.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • zunächst ist der Bestand zu bewerten und dann festzulegen, welches Ergebnis erreicht werden soll.

    Auf Grundlage dessen kann man dann die erforderlichen Maßnahmen planen. Man sollte nicht zu anspruchsvoll sein. Es könnte aber auch passieren, dass das gewünschte Ergebnis bei den vorhandenen Randbedingungen nicht erreicht werden kann.

  • Beitrag von PHe ()

    Dieser Beitrag wurde von Skeptiker aus folgendem Grund gelöscht: inhaltsloser Beitrag ().
  • Beitrag von PHe ()

    Dieser Beitrag wurde von Skeptiker aus folgendem Grund gelöscht: inhaltsloser Post ().
  • Kontra:

    bitte inhaltslose Posts unterlassen!

    Grundsätzlich ja. Nur die vom TE eventuell nicht unbedingt.

    Für mich ist das jetz beispielsweise nicht mehr nachvollzieh/-beurteilbar.


    P.S.: Ich gehe trotzdem davon aus, das die Beiträge inhaltlos waren. Schließlich war auch schon die Frage ohne wirklichen Inhalt.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag
    Off-Topic:

    Kontra: Grundsätzlich ja. Nur die vom TE eventuell nicht unbedingt.

    Es gab hier mehrere wirklich komplett sichtbar leere Posts. Weshalb sollte ich das schreiben, wenn es nicht so war?

    Für mich ist das jetz beispielsweise nicht mehr nachvollzieh/-beurteilbar.

    Da war nichts nachzuvollziehen. Es waren leere Post, was technisch eigentlich garnicht möglich ist. Keine Ahnung, was das sollte ...

  • Ich habs gesehen. War echt merkwürdig. Leere Zitate und so. Passiert wohl, wenn man den Quellcode direkt bearbeitet.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Der Schallschutz wird sich stark verbessern, wenn es der Platz zulässt gleich 10cm CW/UW Profile (entkoppelt) mit Dämmung verbauen.


    Statt Gipskarton bevorzuge ich jedoch Fermacell, wenn man schon dabei ist, kann man gleich paar neue Steckdosen in die Wand setzen.


    Bitte auch prüfen, dass die zu beplankende Wand durchgängig zu einem beheizten Raum angrenzt und keine Aussenwand beinhaltet, da es sonst zu Schimmel kommen kann.