Fragen zu Estrich bezüglich Dehnungsfugen und Verarbeitungszeit.

  • Hallo,


    da ich leider keine Firma finde, die mir den Estrich legen will, muss ich selbst ran.
    Die Fläche ist mit <7m² recht klein und die Überdeckung der Heizurohre mit ~30mm nicht normgerecht, was

    auch die Gründe sind, warum ich keine Firma finde.


    Der Aufbau liegt bei gesamt 50mm, Trennfolie, Armierungsgitter und auf dem sind die Rohre befestigt.
    Es handelt sich dabei um zwei Räume, ein Gäste WC mit rund 1,2m² und der Eingangsbereich davor.
    Versorgt wird das mit einem Heizkreis, daher die Frage, ob ich für den Übergang von Gäste WC zum Flur eine Dehnungsfuge benötige?

    Soweit ich das verstanden habe, ist die hauptsächlich notwendig um die unterschiedliche Ausdehnung in verschiedenen Heizkreisen/Temperaturen auszugleichen,

    das wäre mit einem Heikreis ja nicht der Fall.


    Dann ist noch die Frage des Materials, in Flur und Küche ist, schon vom Vorbesitzer, CAF Fließestrich verlegt. Wäre mir auch am liebsten, aber da komme ich

    mit der maximalen Verarbeitungszeit von einer Stunde nicht hin. Ich hätte rund 14 Sack á 40kg zum anmischen und Verteilen.
    Aber gilt das mit der Stunde auch, wenn ich immer wieder neues Material nachkippe?


    Sonst muss es doch Zementestrich werden, nicht ganz so optimal, aber wohl auch weniger Zeitkritisch.

  • Die Dehnfuge ist notwendig, da es 2 Flächen sind, diese Schwinden zu Ihrem Mittelpunkt.

    Da die Flächen so klein sind, kann man statt einer Dehnfuge auch eine Scheinfuge machen und vor dem Verlegen des Belags verharzen. Dem Schneiden einer Scheinfuge steht aber die geringe Überdeckung der Heizrohre entgegen. Wäre es meins, würde ich es ohne Fuge machen und einen Riss erwarten, den ich dann verharzen würde.


    CAF Fließestrich kann man nehmen, die Verarbeitungszeit betrifft immer den Sack, den man angerührt hat.


    Ich selbst würde Rheocrete nehmen:

    Produkt

    Gerade auch wegen der geringen Stärke. Bei 50 mm sind das 110 kg/m² x 7 m² in Summe 770 kg : 25 kg = 30 Sack. Sollte man aber vorher genau Aufmessen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • die Verarbeitungszeit betrifft immer den Sack, den man angerührt hat.

    Ja soweit klar, aber bei einem Fließestrich habe ich ja doch eine homogene Masse, also müsste ich die gesamte Fläche in einer Stunde bzw. bei der Produktempfehlung sogar in einer halben Stunde fertig haben. Oder verstehe ich das falsch?

  • Sowas macht man nicht alleine. Das sollte innerhalb der Verarbeitungszeit abgeschwabbelt werden (auf Höhe).


    Ma n kippt 2 weiter Säcke aus, geht (mit Gummistiefeln) in den bereits gelegten Teil und schwabbelt den ab, während der Helfer die nächsten 2 Säcke anrührt und bringt.

    2 h ist das Fertig, selbst bei Laien. Wie auch immer. :eek:

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o