Dämmung in Holzbalkendecke wie abdecken

  • Hallo,


    wir haben in unserem alten Haus auf dem Dachboden die Dielung entfernt, sämtliche Spreu entfernt und dann 180 mm Ursa Dämmwolle reingelegt. Als Rieselschutz über die Dämmung haben wir Delta Vent N gelegt. Die alten Dielenbretter wieder draufgelegt zur Stabilisierung und dann darauf OSB Platten ( mit Nut und Feder) verschraubt. Wir waren natürlich glücklich als wir endlich fertig waren. Nun haben allerdings 2 Mann gesagt, dass uns unter den OSB Platten schimmelt. Von unten an der Zimmerdecke ist Gipskarton mit blauer Dampfbremse. Wir sind nun etwas unsicher. Ich denke das einzige was schummeln kann ist zwischen der Delta Vent und den OSB Platten. Kann mir jemand weiterhelfen- vielen lieben Dank bereits im Voraus. :)

  • Keine Ahnung, warum da noch die Unterdeckbahn kam (ach ja als Rieselschutz ;) ) aber sie schadet zumindestens nicht.


    OSB-Platten sind relativ dampfdicht. Ob da die blaue Dampfbremse genug gegen halten kann, müsste man mal rechnen. Es ist aber durchaus möglich, dass an der Unterseite der OSB-Platten Feuchte kondensiert.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Vielen Dank für ihre Antwort.
    Wie kann ich sowas rechnen?
    Bzw was könnte ich jetzt im Nachgang noch tun um das Niederschlagen möglichst zu vermeiden ohne alles raus zu reißen.

    • Offizieller Beitrag

    Rechnen mit Glaser o.ä. hat m.E. wenig Sinn, weil da ggf. vorhandene Fehler in der unteren Dampfsperre und Flankendiffusion oder ggf. Flankenkonvektion nicht berücksichtigt werden. Die Delta-Vent wird daran nicht viel ändern, da sie diffusionsoffen ist.


    Schimmelnde OSB-Platten in kalten Dachböden sind leider recht häufig.


    Blautoni , ich würde die OSB-Platten wieder rausreißen. Oder Du wartest, bis es wirklich schimmelt. Dann ist aber min. die alte Dielung mit fällig, wahrscheinlich auch durchfeuchtete Dämmung, und wenn es ganz schlimm kommt, sind die Deckenbalken auch befallen.