Beim betreten der Stahlwanne dellt diese hörbar nach unten und schlägt auf den Untergrund auf. Ist das normal? Ein Baumangel?
Duschtasse schlägt auf Boden auf
-
-
Vorweg: HLS ist nicht mein Bereich.
"Normal" ist das aber nicht.
Darf ich mal ganz indiskret nach dem "Eigengewicht" fragen?
-
Haha—— 85kg. das dürfte jetzt nicht das Problem sein. Sie „dellt“ anscheunend etwas durch. Frage nochmal, ist das ein Baumangel? Gibt es eine Din für den Einbau oder etwas, was beachtet werden MUSS?
-
Dazu müsste man von der Wanne bzw Tasse mehr infos haben.(Name Abmessungen ect.
und inwiefern ist das ein dellen bzw ein knarzen oder "dong".??
Fragen über fragen
-
ich frage noch einmal anders: was muss beim einbau einer duschwanne unbedingt und verpflichtend nach Din und so beachtet werden - bes. in Sachen Dichtigkeit? Wie darf es unter der Duschwanne aussehen, was darf dort nicht sein? Dürfen sich z.b Easserleitungen kreuzen?
-
Was soll die Frage nach einer Deutschen Industrie Norm bezwecken?
-
ich frage noch einmal anders: was muss beim einbau einer duschwanne unbedingt und verpflichtend nach Din und so beachtet werden - bes. in Sachen Dichtigkeit? Wie darf es unter der Duschwanne aussehen, was darf dort nicht sein? Dürfen sich z.b Easserleitungen kreuzen?
ALso so schwer war jetzt meine Frage nicht, das sie den Boden durchschlägt.
Also wo ist das Problem und was meinst du wäre falsch?
Bilder wären klug und einfach.
Es bedarf schon etwas umschreibung, denn wir haben nicht die Bilder im Kopf die du hast.
Ansonsten muss du dich mit folgender Antwort zufrieden geben. = Installation nach ARdT
-
Gibt es eine Din für den Einbau oder etwas, was beachtet werden MUSS?
Auf jeden Fall gilt die Montageanleitung des Herstellers, denn der schreibt diese nicht aus Langeweile, sondern weil er Produkteigenschaften zusichern muss, die er nur dann zusichern kann, wenn das Produkt fachgerecht montiert wird. Da finden sich auch Informatione, zu Fußgestell, Wandanker, Wannenträger, Randabstützung, usw. Ein Hersteller schreibt beispielsweise, dass bei Duschtassen ab 90cm eine Mittenunterstützung anzubringen ist. Zum Thema Abdichtung verweisen Hersteller gerne mal auf die Schnittstelle zu anderen Gewerken (Fliesenleger etc.), oder zumindest auf die DIN18534-1.
Letztendlich muss das Produkt im eingebauten Zustand gebrauchstauglich sein.
Man könnte also auch die Schnittstellenkoordination heranziehen:
Schnittstellenkoordination_Nassraum.pdf
Fazit: Es gibt eine Menge zu beachten, auch wenn es nicht für alles eine "DIN" gibt.