Hallo Zusammen,
ich habe mich hier im Forum angemeldet weil ich vor einer für mich, komplizierten Aufgabe stehe.
Kurz zum Hintergrund:
Mein Onkel ist vergangenes Jahr verstorben. Er war alleinstehender Rentner ohne Kinder und hatte einen kleinen Hof im Außenbereich mit Wohnhaus und einer Scheune, Landwirtschaft war angemeldet er hat aber nichts mehr aktiv betrieben. Die Erbengemeinschaft möchte den Hof jetzt verkaufen und ich hätte daran Interesse. Allerdings komme ich nicht aus der Landwirtschaft und würde das Haus meines Onkels renovieren einen Anbau und evtl. auch die Scheune zum Wohnhaus umbauen und alles selbst und mit meiner Familie bewohnen. Somit liegt meines Erachtens eine Nutzungsänderung vor.
Hat jemand von Euch Erfahrungen oder kennt sich mit diesem Thema aus und kann mir sagen welche Risiken auf mich zukommen? Ich habe keine Lust jetzt viel Geld in die Hand zu nehmen um danach festzustellen das mein Plan nicht möglich ist. Ich habe schon viel gelesen vor allem hier Baugesetzbuch § 35 Bauen im Außenbereich, werde aber aus diesem Beamten deutsch nicht schlau. Vielleicht hat hier jemand schon etwas ähnliches realisiert und kann mir einen Tipp geben.
Im Anhang ein Bild des Hofs.