Waschbecken-Abwasser-Wandeinlass

  • Hallo Fachleute,

    bei mir gibt's ein Abwasserproblem.

    Das Waschbecken ist 'mal wieder schlecht abgelaufen, und eine Saugglocke konnte nicht helfen.

    1. Frage: Warum eigentlich schon wieder Ablaufprobleme? Vor einem halben Jahr war dasselbe Problem, und in das Becken kommt seitdem nur noch Wasser, Seife und Zahnputz-Abwasser; NICHTS ANDERES! Keine Haar- oder Kleiderwäsche im Becken.

    Damals musste ich mit einer Spirale in der Wand frei machen, wonach alles wunderbar ablief.

    Jetzt auch wieder mit Spirale freigemacht und sogar mit einer Wasserspritzsonde nachgespült. Das Wasser fließt ab.

    Der Wandeinlass ist so gebaut, dass das Wasser aus dem Waschbecken den Siphon und das Anschlussrohr passiert und gegenüber erst einmal gegen die Wand schlagen muss, um dann rechts in einem Auslauf verschwinden zu können. Ich krieg's aber nicht mehr hin! Ich baue alles wunderschön und dicht zusammen, schiebe dann das Wandrohr durch die Gummimuffe und gieße einen kleinen Eimer Wasser nach. Das Wasser kommt fast komplett wieder aus der Wand auf den Boden.

    Am liebsten wäre mir ein flexibler Plastiksiphon, der aber direkt nach dem Wandeinlass gleich nach rechts in das Rohr führen würde.

    2. Frage: Gibt es denn sowas überhaupt, oder habt Ihr einen besseren oder anderen Tipp für mich, bitte?

    Lieben Gruß
    Suzi

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Na da wird wohl was zu viel gefrickelt worden sein.

    nach dem letzten Satz zu urteilen, ist also die Verstopfung noch immer da und das zerlegte Zeug ist auch nicht mehr dicht, da so gut wie das ganze Wasser unter dem Waschbecken wieder auf dem Boden landet.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Hallo, Ihr Lieben!

    eben habe ich 'mal hier hineingeschaut und bin verwundert, dass ich gar keine Nachricht über die Antworten erhalten habe, obwohl ich diese Einstellung getroffen habe. Entschuldigt bitte!

    Bitte sagt mir, welche Bilder Ihr braucht. Fällt Euch womöglich etwas ein, wenn ich etwa den Wandeinlass fotografiere?

    Es gibt flexibe Abläufe.

    Das Problem wird aber vermutlich bleiben, da der genauso eingebaut wird, wie die jetzigen Rohre.

    Danke, klappradl,

    Das hätte ich, nachdem ich mir ein Video darüber angeschaut hatte, beinahe hier im kleinen Baumarkt gekauft, aber die hatten's nicht.

    Na da wird wohl was zu viel gefrickelt worden sein.

    nach dem letzten Satz zu urteilen, ist also die Verstopfung noch immer da und das zerlegte Zeug ist auch nicht mehr dicht, da so gut wie das ganze Wasser unter dem Waschbecken wieder auf dem Boden landet.

    Danke, chieff,

    das ist es ja. Die Verstopfung muss eigentlich weg sein, da ich mit einer Wassersonde gespült hatte, und das Wasser problemlos abgelaufen ist.

    Mir kommt's so vor, dass das Abwasser gegen die gegenüberliegende Rohrwand und gleich zurückklatscht, weshalb ich es am liebsten in der Wand direkt in das rechts abgehende Abflussrohr einleiten würde, aber ich weiß nicht, ob es etwas derartiges gibt.


    Besten Gruß - und passt auf eure L(i)eben auf!
    Suzi
    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • das ist es ja. Die Verstopfung muss eigentlich weg sein, da ich mit einer Wassersonde gespült hatte, und das Wasser problemlos abgelaufen ist.

    Mir kommt's so vor, dass das Abwasser gegen die gegenüberliegende Rohrwand und gleich zurückklatscht, weshalb ich es am liebsten in der Wand direkt in das rechts abgehende Abflussrohr einleiten würde, aber ich weiß nicht, ob es etwas derartiges gibt.

    Deswegen war ja die Frage nach Bildern der aktuellen Situation gerechtfertigt.

    Wenn du das schaffst, dann schaffen wir es, dir bei dem Problem beiseite zu stehen.

    Grüße in den übernächsten Landkreis :D

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Deswegen war ja die Frage nach Bildern der aktuellen Situation gerechtfertigt.

    Wenn du das schaffst, dann schaffen wir es, dir bei dem Problem beiseite zu stehen.

    Grüße in den übernächsten Landkreis :D

    Ok, dann lege ich 'mal ein paar Bilder bei, auf denen

    1.der Arbeitsplatz

    2.der Siphon und

    3.der Wandeinlass zu sehen sind

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Das sieht, bis auf die Ablagerungen, jetzt nicht ungewohnlich aus. Wenn das Wasser herauskommt, ist der Abfluss womöglich immer noch nicht frei und die schwarze Dichtung an Ende des Rohrs sitzt nicht richtig oder muss ersetzt werden.

  • Das sieht, bis auf die Ablagerungen, jetzt nicht ungewohnlich aus. Wenn das Wasser herauskommt, ist der Abfluss womöglich immer noch nicht frei und die schwarze Dichtung an Ende des Rohrs sitzt nicht richtig oder muss ersetzt werden.

    Danke, liebes klappradl, und Guten Morgen!


    Gestern Abend habe ich auch noch gegrübelt und mir gedacht, dass mein Werkzeug evtl. viel zu fein ist. Die Spirale ist dünn, und die Wasserspritzsonde hat auch nur den Druck des Wasserhahns. Ich muss mir 'mal wieder eine dickere Spirale besorgen.

    Im Netz gibt's den Tipp: 3 Esslöffel Natron oder Backpulver und eine halbe Tasse Billigessig in den Abfluss geben. Gibt's so einen "Ätz-Tipp" auch für's Wandrohr?

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Warum eigentlich schon wieder Ablaufprobleme? Vor einem halben Jahr war dasselbe Problem, und in das Becken kommt seitdem nur noch Wasser, Seife und Zahnputz-Abwasser; NICHTS ANDERES! Keine Haar- oder Kleiderwäsche im Becken.

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Vermutlich war die alte Verstopfung nur zum teilweise behoben und der Abfluss hat sich erneut verlegt. Auch Seife kann verklumpen...

    Danke, Rose24,

    ob es da für die nächsten Male eine Vorbeugung gibt, ohne die Natur zu schädigen. Kannst Du mir einen Tipp geben?

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Das sieht alles nicht mehr so toll aus.

    Eigentlich gehört der Sifon bald ins Recycling.

    So wie ich das seh, ist das Problem der schwarze Gummi.

    Nicht richtig montiert oder alt und defekt.

    Auch wenn man nicht glauben mag, aber selbst so eine kleinigkeit kann Nerven kosten.

    Ich empfehle, leider wie immer. Fachfirma ohne Zeitdruck zum austausch des sifons bemühen.

    Kost nicht die Welt und ist schnell erledigt wenn man Routine hat. Ansonsten dauert so eine angelegenheit Tage, weil immer etwas fehlt oder nciht das Werkzeug zur Hand hat.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Schwierig. Am umweltfreundlichsten ist vermutlich die Spirale oder der Hochdruckreiniger (mit Spezialdüse). Letzteren nehmen wir um den Abfluss zu reinigen - wobei bisher immer nur der Küchenabfluss das Problem war.

    Achwas, der allseits altbekannte udn ausgereifte Pümpel funktioniert nur mit Wasser und Co2.. Sogar in Einhandbedienung.

    Bedarf allerdings eines Wasserdichten Ablaufanschlusses, der aktuell nicht vorhanden ist.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Mir kommt's so vor, dass das Abwasser gegen die gegenüberliegende Rohrwand und gleich zurückklatscht,

    Vielleicht wurde das rohr vom Syphon zuweit reingeschoben. dann fleißt das wasser auch bescheiden ab.

    Auch nur seife führt mit anderen sachen zu Ablagerungen. Mein mittel der wahl, kochend heißes Wasser.

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP

  • Danke, Ihr Lieben!

    Wahrscheinlich gibt's dieses Problem, weil in diesem Becken eigentlich nur kaltes Wasser benutzt wird.

    Eben war ich in einem kleinen Baumarkt gucken, aber die hatten nur einen Spülen-Ablaufschlauch, der mir zu dick vorkam, und den ich dort gelassen habe.

    Ich habe mir nach Durchsicht Eurer Antworten jedenfalls überlegt >dieses Teil< zu bestellen, auszuprobieren, und wenn's funktioniert alle 2-3 Monate mit Backpulver, Essig bzw. kochendem Wasser gut durchzuspülen.

    >Ablaufschlauch<

    Ich hoffe , dass das passt. Müsste doch, oder? Vielleicht sagt Ihr mir bitte Bescheid, wenn etwas dagegenspricht.

    Ansonsten wunderbares Wochenende,

    und passt - ganz besonders die nächsten Tage - auf eure L(i)eben auf!

    Lieben Gruß
    Suzi

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Das hättest dir sparen können.

    Das Ding macht dir mehr Probleme.

    Das Ding ist innen genauso wellig, wie es ausen wellig ist. Ergo setzt sich der Dreck noch mehr und schneller ab als woanders.

    Versuch erstmal den schwarzn gummi vom alten Sifon runter zu ziehen und alleinig in das graue Rohrstück einzusetzten.

    Dannach etwas seife auf die innenseite des Gummis und veruchsweise den alten Sifon maximal um 3 cm in den gummi reinstecken.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Suzi

    Hast Du keine Bekannten, die sich mit Heimwerkerei auskennen?

    Ich wage gar nicht, auf einen Betrieb zu verweisen. Die kommen wegen solch Pillepalle vermutlich nicht. Aber einen Hausmeister wirds wohl geben...

    Was ich damit sagen will ist, dass man Fingerfertigkeit und den Blick für Zusammenhänge nicht im Internet erlernt, sondern beim Tun unter Anleitung.

  • Guten Morgen, Ihr Lieben!

    Die Menschen haben momentan alle Angst vorm Schnupfen, und einen Fachmann bekommt man z.Zt. auch nicht - und wohl gar nicht für sowas, wie ThomasMD auch schon so treffend schrieb. Danke dafür, lieber Moderator!

    Abgesehen davon hatte ich es beim letzten Mal ja auch geschafft.

    Ich muss wohl 'mal eine dickere Spirale kaufen.

    Das hättest dir sparen können.

    Das Ding macht dir mehr Probleme.

    Das Ding ist innen genauso wellig, wie es ausen wellig ist. Ergo setzt sich der Dreck noch mehr und schneller ab als woanders.

    Versuch erstmal den schwarzn gummi vom alten Sifon runter zu ziehen und alleinig in das graue Rohrstück einzusetzten.

    Dannach etwas seife auf die innenseite des Gummis und veruchsweise den alten Sifon maximal um 3 cm in den gummi reinstecken.

    Ich hab's ja noch gar nicht bestellt.

    Die von Dir benannte Dichtung sitzt total locker. Ich werde mir auch davon eine neue, bzw. direkt den kompletten Siphon + Rohre dazu auch neu kaufen, denn:

    Das sieht alles nicht mehr so toll aus.

    Eigentlich gehört der Sifon bald ins Recycling.

    So wie ich das seh, ist das Problem der schwarze Gummi.

    Nicht richtig montiert oder alt und defekt.

    Auch wenn man nicht glauben mag, aber selbst so eine kleinigkeit kann Nerven kosten.

    ...

    Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
    Suzi

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶

  • Die von Dir benannte Dichtung sitzt total locker. Ich werde mir auch davon eine neue, bzw. direkt den kompletten Siphon + Rohre dazu auch neu kaufen, denn:

    Die Dichtung muss ja auch in das Graue in der Wand. es reicht nicht, wenn die Dichtung nur knapp hinter der Fliese verschwindet.


    PS: Es gibt evt noch Ahndwerksfirmen zu denen man fahren/laufen kann, samt Altteilen und evt Fotos. die geben dir dann alles passend mit.

    Wäre eine Besser Lösung als 20 verschiedene Dinge auf verdacht zu bestellen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Die Kamera wollte es nicht in den Fokus nehmen, aber das Rohr ist von inne doch schon recht verkrustet

    Die von Dir benannte Dichtung sitzt total locker. Ich werde mir auch davon eine neue, bzw. direkt den kompletten Siphon + Rohre dazu auch neu kaufen,

    Das wird ein Grund sein, weshalb das "Wasser wieder aus der Wand" läuft. Der Siphon sieht zwar schon recht "gebraucht aus" muss dehalb aber nicht undicht sein. Kostet aber auch nicht viel, wenn man ihn ersetzt. Dieser einfache Siphon zumindest nicht. Diese flexiblen Siphons würde ich nicht einbauen, wenn es nicht unbeding notwendig ist, und das ist es an der Stelle nicht.

    Ich würde mir dringend eine neue Dichtung (die schwarze, die in das graue Rohr muss) bestellen aber vorsicht, davon gibt es unterschiedliche Größen. Wenn es dann immer noch nicht abläuft, kommt es zumindest nicht aus der Wand. Dann muss man wohl noch mal mit der Spirale dran.

  • So, Ihr Lieben,


    ich möchte Euch abschließend eine "Wasserstandsmeldung" geben.

    Ein lieber Bekannter hat mir eine richtige lange und stabile Abflusskurbel ausgeliehen, und damit hat es wunderbar funktioniert. Zwar war keinerlei Widerstand zu spüren, aber wie manch einer von Euch schon vorausgesagt hatte, war da wahrscheinlich Seifenschmiere, die dicht gemacht hatte.

    Jetzt läuft alles wieder prima (ab), und ich bedanke mich hiermit nochmals ganz herzlich bei Euch allen für Eure großartige Hilfe!


    Eine wunderbare Zeit wünsche ich Euch, seid gut vorbereitet auf alles, was da kommen mag und passt auf eure L(i)eben auf!

    Allerbesten Gruß
    Suzi

    ❶ ❼ ❽ ❹ ❶ ❷ ❶