Zementfugen im Bad, 1980 oder jünger

  • Guten Abend,


    ich hab mal wieder was aus der allseits beliebten Rubrik "Asbest - ja oder nein?"


    Mein Wohnhaus stammt eigentlich aus der sehr unproblematischen ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Toll! Wurde aber 1980 im Inneren grundlegend umgebaut und saniert - Mist! Später in den 2000er Jahren gab es wohl noch einmal Sanierungen, über die ich aber noch nichts Näheres herausfinden konnte.


    Nun war ja Asbest 1980 leider immer noch ein großes Thema. Daran hab ich leider gar nicht gedacht, als ich ohne Schutzausrüstung eine Wand in der Küche neu verspachtelte, nachdem ich eine Sitzbank raus gerissen hatte. Offensichtlichen Asbest habe ich dabei zwar nicht vorgefunden, aber der kann ja bekanntlich auch - quasi unsichtbar - im Putz sein, den ich fröhlich abgesaugt und abgeschliffen habe. Hoffen wir mal das Beste für mein zartes Lüngchen, in Zukunft aber nur noch mit Atemschutzmaske!


    Worum es in meiner jetzigen Frage eigentlich gehen soll sind die Zementfugen im Bad, die nach und nach brüchig und rissig werden (siehe Foto) - würdet ihr in diesem Fall vor der Sanierung eine Asbestprobe abschicken, oder haltet ihr es für sehr unwahrscheinlich, dass in diesen Zementfugen Asbestfasern beigemischt sind?



    (verlegt in Küche und Bad, 1980 oder nach 2000)


    Ich freue mich auf euer Feedback,

  • Off-Topic:

    ich warte auf den tag , an dem nach asbest in mäusen oder elefanten gefragt wird . die sind auch grau .....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Na sag ich doch: Die allseits beliebte Rubrik, die Freude bringt!

    Nur gut, dass Lebewesen noch nicht aus Zement bestehen! Dafür aber aus Plastik.


    Ich schiebe keine Panik, ich weiß, dass ich im täglichen Leben vielen Schadstoffen ausgesetzt bin.

    Ich arbeite zum Beispiel zeitweise in einem historischen Gebäude, das zu großen Teilen aus Holz besteht und dessen gesamte Holzausstattung (Böden, Balken, Wandverkleidungen etc.) in den 1970ern mit diesen wunderbar aggressiven Holzmitteln unlösbar behandelt wurden. Aufgrund der hohen Schadstoffbelastung ("Abgasung") werden zwar immer wieder Raumluft-Tests durchgeführt, aber eigentlich ist die Belastung zu hoch, in manchen Räumen darf man sich nicht mal zwei Stunden am Stück aufhalten und der Maler, der 2004 die historischen Holzelemente Schadstoff-maskiert hat, ist kurz danach an einem Lungenkarzinom gestorben. Muss keine Kausalität vorliegen, aber ein schöner Gedanke ist es nicht gerade und beim Arbeiten dort fühlt man sich nicht super wohl.


    Ich komme aus einem Fußboden-Familienbetrieb, schleife und verlege auch selbst.

    Erstaunlich, wie häufig uns immer noch Asbest im Unterboden begegnet, da renne ich auch nicht schreiend davon, fühle mich aber trotzdem wohler, wenn ich auf der Baustelle eine Maske tragen kann. FFP2 schützt übrigens nur bedingt bis kaum, wie hier manchmal fälschlicherweise propagiert wird. Selbst bei der Verarbeitung von Hartholz (zB. Schleifen von Eichenparkett) bräuchte man schon eine FFP3 Maske (wird in der Praxis natürlich nie getragen, leider).


    Mein Vater = Chef hat damals auch die Schulung zum zertifizierten Asbest-Entsorger gemacht; zuvor hatte er den Stoff aber auch unterschätzt und wie eine Lappalie behandelt, genauso wie sein Vater, der nicht mal 60 Jahre alt wurde, weil er zuvor an einer Asbestose / Lungenkrebs verstorben ist.


    Ich gehe nicht davon aus, dass ich wegen so 'ner brüchigen Zementfuge im Bad eine Asbestose erleide ;)

    Der Meister (Dad) meint übrigens, wenn die Fugen aus den 80ern kommen, könnten schon durchaus Fasern drin sein, ihm wär's aber egal.

    Ein gewisses Maß an Skepsis und Vorsicht wäre aber manchmal angebracht - und ein bisschen rebellieren muss ich ja auch gegen meinen Vater ;)


    Und außerdem liebe ich den Gesundheits (Asbest) - Thread, weil hier die Leute immer so schön hitzig und panisch werden

    - für mich aktuell die beste Unterhaltung, danke liebes ExpertenForum!

  • na ja , wenigstens nimmst du es mit humor;)

    dass ich wegen so 'ner brüchigen Zementfuge

    und genau da ist de widerspruch:

    wenn faservegütetes material verbaut wäre , wäre die fuge nicht so bröselig :eek:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Super, danke Dir / Euch!

    Aber Rausflexen würde die Fliesen trotzdem keiner (ohne Maske), also ein bisschen "Restbedenken" hat wohl jeder, den ich bisher gefragt habe 😅


    Wie würdet ihr mit den brüchigen Fugen und lockeren Fliesen verfahren?


    PS: Wohne hier eh zur Miete, also ist die Frage rein hypothetisch; selbst Hand anlegen werde ich sowieso nicht und wenn der Vermieter die Bodenwölbung (Tür schleift, Fliesen brechen raus, Feuchte-Problematik im ganzen Haus) als nicht so relevant einstuft, bleibt vermutlich alles wie es ist bis ich wieder ausziehe 👻


    Ich freu mich schon aufs Eigentum! 🥳

  • Entschuldigung, aber

    Und außerdem liebe ich den Gesundheits (Asbest) - Thread, weil hier die Leute immer so schön hitzig und panisch werden

    - für mich aktuell die beste Unterhaltung, danke liebes ExpertenForum!

    ich will mich an Deinem Orgasmus (bis auf diesen "kleinen" Beitrag) nicht weiter beteiligen ;)

    Wünsche viel Spaß gehabt zu haben :bier:

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag
    Off-Topic:

    Thread kann jetzt gerne geschlossen werden 😅

    Standardfloskel # 3: "In diesem Forum werden Threads nur in begründeten Ausnahmefällen geschlossen."

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Achso, ich dachte wenn Fragen beantwortet wurden, wird ein Thread geschlossen.

    • Offizieller Beitrag
    Off-Topic:

    Achso, ich dachte wenn Fragen beantwortet wurden, wird ein Thread geschlossen.

    Nein, im "ExpertenforumBau" nicht.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • OK 😂

    Na dann, dann können wir ja noch weiter über die Fliesensanierung diskutieren 🥳

    Oder über jüngste Asbest - Funde 😱

  • Entschuldigung, aber

    ich will mich an Deinem Orgasmus (bis auf diesen "kleinen" Beitrag) nicht weiter beteiligen ;)

    Wünsche viel Spaß gehabt zu haben :bier:

    🍻 Prost!

  • Für alle weiterhin Interessierten: Hier mal ein Foto von echtem Asbest in Form von Floor-Flex-Platten / Vinyl-Asbest-Platten + Bitumen-Kleber. Heute das letzte Asbest-Relikt im Haus meiner Großeltern in einem Abstellkammerl.

  • NEIN. Die enthalten zwar Asbest (wenns tatsächlich Floorflex Platten sind) aber da ist Asbest nur einer von mehreren Inhaltsstoffen.

    Echter Asbest sieht anders aus!


    Mineralienatlas Lexikon - Bildanzeige - Serpentin-Asbest

    Es war doch selbsterklärend, dass ich damit meinte, dass das echte Asbestplatten sind. Dass Asbest in Reinform ein Naturprodukt ist, das in Mienen abgebaut wird, und dementsprechend unverarbeitet anders aussieht, ist mir doch klar. Ich wollte ausdrücken: Im Vergleich zu den Mutmaßungen bei den Zementfugen weiter oben sind das hier tatsächlich asbesthaltige Bodenplatten. Weil viele hier ja fragen "könnten das hier asbesthaltige Bodenplatten sein" - so könnten Sie unter anderem aussehen.

    Und ja, es sind echte Floor-Flex-Platten.

    Aber danke für die "Aufklärung" und Richtigstellung ;)

  • Für alle weiterhin Interessierten: Hier mal ein Foto von echtem Asbest in Form von Floor-Flex-Platten / Vinyl-Asbest-Platten + Bitumen-Kleber. Heute das letzte Asbest-Relikt im Haus meiner Großeltern in einem Abstellkammerl.

    Hast dz dazu auch mal eine Saubere Nahaufnahme? Das man was sehen kann , was die anderen immer vermeintlich meinen zu sehen.?!

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany