Hi! Ich will ein Badezimmer mit Rigips verkleiden. Es sollen an 2 Wänden 30/60 Wanddliesen kommen. Ich will die Platten kleben. Meine Frage ist: Reicht eine Rigipsplatte aus? Oder muss ich doppelt beplanken? Und wenn doppelt, klebe ich dann 2 übereinander? Danke
-
-
Weshalb nicht entweder putzen oder die Fliesen im Mittelbett verlegen?
-
Zu aufwändig und ich will es selbst machen...trau ich mir eher zu
-
Zu aufwändig
versteh ich nicht! Weshalb sind drei Schichten + Spachteln aufwändiger als Grundierung + eine Schicht?
... ich will es selbst machen...trau ich mir eher zu
wenn Du meinst ... ich sehe keinen Vorteil darin!
-
hab ich vielleicht was falsch verstanden...du meinst die Wände komplett verputzen? ist für einen Laien doch schwieriger als rigips kleben...
-
hab ich vielleicht was falsch verstanden...du meinst die Wände komplett verputzen?
ja
bekommst Du 2 m2 große Platten präzise ausgerichtet auf Ansetzbinder?
... ist für einen Laien doch schwieriger als rigips kleben...
Wenn Du meinst ...
(Herstellunabhängig heißt das Material übrigens "Gipskarton" und es gibt unterschiedlichste Platten, nimm passende!)
-
Ich sehe auch keinen Vorteil in den Rigipsplatten. Hole dir normalen Putz und ziehe das einigermaßen sauber ab. Den Rest macht der Kleber. Es ist echt nicht schwer. Für die Fliesen nimmst die ein Niviliersystem.
Ich bin kein Maurer und habe bisher Zementputz ( macht sich beschissen, funktioniert aber) , Gipsputz (MP75, funktioniert ganz gut) und Kalkputz ( liegt dazwischen) verarbeitet. Alles DIY. Rigips bei mir nur an der Decke.
PS:Persönliche Meinung meinerseits. Rigips nur zur Raumteilung, Decke... Aber nicht um eine Wand zu begradigen.
-
Ok danke ich überlege mir das nochmals...Aber würde ich es jetzt mit Gipskarton machen an der Badewannen Wand ..würde eine Platte ausreichen?
-
Sollte reichen. Aber...
-
wie bekämst Du denn die zweite Lage befestigt?
-
Ja das ist meine Frage...erste nehm ich perlfix denk ich...und die zweite bin ich auch nicht sicher...vielleicht vollflächig mit kleber? wäre es dann wirklich Stabiler ...🤷♂️
-
wäre es dann wirklich Stabiler ...🤷♂️
Laienmeinung: nein, lediglich eine Lage mehr, deren Befestigung versagen könnte....
-
Ja das ist meine Frage...erste nehm ich perlfix denk ich...und die zweite bin ich auch nicht sicher...vielleicht vollflächig mit kleber?
Was schreibt denn der Systemanbieter (Knauf, Rigips ...) in seiner technischen Dokumentation über das fachgerechte Vorgehen? Und sind die zwischen Massivwand und Trockenputz entstehenden Hohlräume bauphysikalisch so toll?
Auch wenn ich mich wiederhole:
Weshalb nicht entweder putzen oder die Fliesen im Mittelbett verlegen?
-
Also ich glaube mir wird das einfacher fallen als verputzen. Günstiger , keine Schlitze stemmen für Kabel, keine lange Trocknungszeit. Einziger Nachteil denk wäre, dass man keine schweren Schränke oder Spiegel so einfach an die Wand hängen kann.
-
Wozu doppelt Gipskarton an die Wand kleben? Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht.
Mir ist auch nicht klar was das mit Schränken zu tun hat, die werden schließlich im Mauerwerk verankert und nicht in der Gipskartonplatte.
-
Wozu doppelt Gipskarton an die Wand kleben? Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht.
Der Glaube, das machen zu müssen kommt aus dem Trockenbau.
Bei Beplankungen auf Matallständerwänden sind zwei Lagen erforderlich.
Im Klebeverfahren NICHT!
Einziger Nachteil denk wäre, dass man keine schweren Schränke oder Spiegel so einfach an die Wand hängen kann.
Warum nicht? Dahinter ist doch auch was zum Befestigen. --> Wand
-
👍👍👍