Hallo,
ich wende mich mit einer Frage zu Entwässerung meiner geplanten Terrasse ans Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen: Im Neubau steht nun die Terrasse an und wir haben die gesamte Gartengestaltung inkl. Pflaster, Terrasse etc. an ein Fachunternehmen vergeben. Da innen noch viel zu tun ist, habe ich bisher auf die Kompetenz des Gartenbauers vertraut und nicht täglich alles kontrolliert. Nun bin ich aber bezüglich Entwässerung etwas stutzig geworden: Wir haben eine Haustüre, die nur knapp über Pflaster liegt, und es wurde keine Entwässerungsrinne verbaut, ebensowenig am östlichen bodentiefen Wohnzimmerfenster. Hier liegt nun allerdings schon Pflaster und wir müssen sehen, ob es in der Praxis Probleme geben wird. Zumindest an der Haustüre ist wenigstens etwas Gefälle erkennbar und es kommt ein großes Vordach darüber. Zudem zeigt sie nach Norden. Die Terrasse ist allerdings noch nicht belegt, und ich möchte zumindest hier noch retten, was zu retten ist: Die Terrassentüre ist nicht bodengleich, sondern einige cm über dem Boden (siehe Bilder), sie zeigt nach Süden und ist nicht überdacht. Der Boden bei uns ist sehr kieshaltig, gelegentliche Lehmlöcher nicht ausgeschlossen. Der GaLa-Bauer hat den Boden verdichtet (siehe Bilder), und darauf soll eine Einkonrbetonschicht aufgebracht werden, auf die Feinsteinzeugplatten geklebt und mit Epoxidharz werden. Der GaLa-Bauer wollte bis zur Türe hin fliesen und dort eine Silikonnaht ziehen, was mir als Laie nicht ganz regelgerecht erscheint. Auf die Frage nach Entwässerung gemäß DIN meinte er, das sei nicht unbedingt erforderlich und daneben sei ja gleich der Lichtschacht, in den Wasser abfließen könne. Man könne aber, wenn gewollt eine Rinne einbringen. Ich frage wohin diese entwässere, und er meinte, einfach durch die Löcher in der Rinne ins Erdreich darunter. Erstens wäre bei mir aber unter der Rinne das Styrodur (siehe Bild) und ich kann mir nicht vorstellen, dass das permament begossen werden soll? Zweitens hätte ich vermutet, dass das Wasser weggeführt werden muss? Ganz im Eck ist ein Regenrohr, ob das einen Kanalanschluss hat, weiß ich nicht, aber ich vermute, das dort anschließen ist extrem teuer, und ich habe keinen finanziellen Spielraum mehr. Zweite Idee wäre, es in den Rasen vor der Terrase zu entwässern, aber die Betonrandleisten um die Terrasse sind schon gesetzt. Ich habe von Gartenbau null Ahnung und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Simon