Hallo,
wir möchten unseren Flur mit einem neuen Bodenbelag ausstatten und würden dabei gerne einen Klick-Vinyl schwimmend verlegen. Heute ist der Flur mit einen hellen (weißen) Fliesenbelag belegt, der sehr fest sitzt und den wir unter dem neuen Belag belassen möchten. Der neue Belag sollte also ziemlich dünn sein, damit die Absätze zu den angrenzenden Räumen nicht zu groß werden.
Die maximale Fugenbreite der Fliesen liegt bei etwa 4 mm, die maximale Fugentiefe beträgt 1,5 mm. Zusätzlich gibt es leichte Unebenheiten zwischen den Fliesen, die maximal 2 mm betragen.
Der Flur ist ca. 6,66 m lang und ca. 1,36 m breit mit einem zusätzlichen „Nebenarm“ mit ca. 1,45x0,97 m. In dem Flur befinden sich 7 Türen mit zugehörigen Nischen, 6 davon sind Zimmertüren, die sich in die Zimmer hinein öffnen. Bei diesen Türen gibt es kleine Absätze zu den Zimmern, d.h. die Zimmerbeläge liegen ca. 2-3 cm tiefer.
1 Tür an der Stirnseite des Flurs zum Treppenhaus öffnet sich in den Flur hinein. Der Absatz Richtung Treppenhaus geht nach oben, d.h. der Belag im Treppenhaus ist ca. 3 cm höher.
Im Anhang habe ich noch eine Skizze vom Flur mit den genauen Maßen und einige Photos angefügt. Flur.pdf
Und jetzt meine Fragen:
- Welcher Klick-Vinyl und welche Trittschalldämmung ist am besten für unser Vorhaben geeignet? Ich habe gehört, bei Fliesen ist ein Rigid-Boden gut, stimmt das?
- Welche Verlege-Richtung würden Sie empfehlen, quer oder längs des Flurs? Auf welcher Seite des Flurs sollte man dann am besten mit der ersten Reihe starten?
- Welches Format würdet ihr empfehlen, Dielenform oder Fliesenform? Wir bevorzugen eigentlich die längeren Dielen, weil wir die Fliesen ja jetzt schon hatten.
- Kann der Fliesensockel bleiben oder sollte man besser die Randfliesen entfernen und anstelle von Abdeckleisten (über die Fliesensockel drüber) neue „normale“ Randleisten anbringen?
- Sollten die Farbe der Sockelleisten besser an die Wandfarbe oder an den Bodenbelag angeglichen werden? Die Wände sind weiß.
- Ich möchte gerne die Türzargen kürzen und den Belag darunter verlegen? Mir ist klar, dass das am Anfang der Reihen gut geht, weil man da die Dielen unter die Zargen schieben kann, aber was macht man am Ende der Verlegung, wenn an der Stirn und an der Seite noch Türen mit Rahmen sind?
- Welche Farbgebung nimmt man am besten für einen Flur, in dem nur Zimmer-Türen und keine Fenster sind? Nachdem wir jetzt einen sehr hellen Belag hatten, tendieren wir trotzdem zu einem dunkleren Farbton. Wie ist hier eure Meinung?
- Welche Bodenprofile verwendet man am besten als Abschluß bei den Türen, also bei den Übergängen/Absätzen zu den angrenzenden Räumen? Gibt es Einschubleisten, die mit dem heutigen Abschluß bündig verlegt werden können, damit die Türen den identischen Anschlag haben?
Viele Fragen,
aber vielleicht habt ihr ja ein paar hilfreiche Antworten
Viele Grüße
Josef