Förderung nach BEG - Geldfluss und Beantragung

  • Hallo.


    ich frage mich ganz grundsätzlich, wie Geldflüsse bei Inansrpuchnahme von BEG laufen und wie die beantragte Förderhöhe gefunden wird.


    1. Bei der Wahl der Kreditvariante wird, soweit ich verstanden habe, nach Ende der Zinsbindungszeit von 10 Jahren der Zuschussbetrag auf die restlich ausstehende Summe gutgeschrieben, korrekt? Wie läuft es bei der Zuschussvariante? Bekommt der Energieberater das Geld und zahlt mich dann aus oder wie läuft das und vor allem wann gibt es den Zuschuss? Braucht es exakte Nachweise über jede Schraube oder über Handwerkerrechnungen? Wenn man einen gewissen Anteil selbst erledigen will, was ist dann?


    2. Wie wird die Höhe des zu beantragenden Zuschuss festgelegt? Geht das nur aufgrund von Angeboten? Braucht es dann zB drei für jedes Vorhaben? Solange bindet sich doch kein Handwerk an sein Angebot. Nachbeantragung scheint ja unmöglich zu sein?, dann also im Zweifel immer den vollen Zuschuss beantragen? Wann wird der Zuschuss fließen? Hier auch wieder eine Frage des Nachweises?


    Danke!!

    Selber...

  • prinzipiell folgendermaßen in kurzform

    Man nimmt einen KFW Kredit auf über die Bank

    zb 120.000 Euro ( kann ab 1 Juli mehr sein)

    Wenn dann nah Fertigstellung des Hauses der Energieberater bestätigt, dass das Haus die beantragte KFW Stufe erfüllt ( KFW 55 oder 40 oder 40+)

    wird der entsprechende Tilgungszuschuss auf das Kreditkonto bezahlt

    Auf gut deutsch die Restschuld fällt auf einen Schlag um diese Summe ab


    Dann geht alles ganz normal weite mit der Kredittilgung.....


    neu ist dass ab juli 2021 man wählen kann zwischen Tilgungszuschuss und direkte Auszahlung der Förderung

    dh. man muss dann nicht mehr den KFW Kredit aufnehmen


    Aber Du brauchst eh einen Energieberater an der Seite...der wird das allen erläutern und steuern


    Thema Eigenleistungen : Diese werden nicht gefördert ... Förderungen gibst es nur auch Fachunternehmer Rechnungen

  • nun die Hausnummer ist ein paar Nummern zu klein.....jedenfalls so wie die momentan aufgestellt sind....

    werden total überrannt von dem was da auf sie zu kommt... aber warum BAFA die guten Dinge der KFW nicht übernimmt bleibt deren Rätsel...

  • Ja...eigentlich alles...querbeet


    Alle Energieberater Kollegen sind momentan am verzweifeln....es ist echt schlimm...

    Man bekommt auch keinen Kontakt zur Bafa.... Hotline immer besetzte....emails werden wenn überhaupt nach Wochen beantwortet ...usw..usw..

    Die Kunden warten Wochen oder Monate lang auf Antwort zu Anträgen oder auf Auszahlung von Geld

    es ist ne echte Katastrophe zur Zeit.... ein echter Rückschritt .....

    Bin gespannt wo das endet....

    • Offizieller Beitrag

    Jepp, kann ich bestätigen. Zumindest lt Aussage vom Chef. Der Kelch des Beantragen ging bislang an mir vorüber. Soweit ich weiß, macht mein Chef derzeit deswegen keine BEG. Bei der KfW gabs zumeist schnelle und kompetente Hilfe.


    Deswegen unter anderem sind wir gerade auf ISFP umgestiegen.

  • Nun ISFP ist Teil vom BEG .... und der ISFP ist Teil des Problems


    ich warte seit über 6 Wochen auf die Genehmigung der Bafa damit der Kunde die 5 % mehr Förderung bekommt


    Die Bafa wurde einfach überrannt und ist auf den Ansturm nicht vorbereitet .....


    Was früher bei der KFW prima online lief wird jetzt wieder mit der guten alten Briefpost gemacht ... :(

  • mir auch, Anda...

    Bist Du da schon weiter?


    ich habe mit einigen Energieberater-Kollegen recht guten Kontakt. Und alle berichten ähnliches...


    Komisch: die Banker scheinen immer einen Schritt voraus zu sein, was die Förderprogramme angeht. Oder tun die nur so?

    • Offizieller Beitrag

    Weiter? Inwiefern?


    Beantragung macht der Chef. Der ISFP selbst wird wohl relativ schnell bewilligt, aber die Einzelmaßnahmen wiederum nicht....

  • Der ISFP selbst wird wohl relativ schnell bewilligt

    Nun zu Beginn wenn man den Isfp beantragt geht das relativ schnell...also so 2 bis 3 Tage ..dann gibt es die Vorgangsnummer

    Das ist aber nur der erste Teil

    nachdem der ISFP angefertigt wurde muss er zusammen mit anderen Dokumenten bei der Bafa hochgeladen werden

    Er wird dann 'geprüft' und irgendwann genehmigt bzw. das Geld wird bezahlt.

    Aber dieser Vorgang dauert zur Zeit endlos...ich warte schon fast 7 Wochen auf die Freigabe....

    • Offizieller Beitrag

    7 Wochen!:eek:


    Ich frage mal den Chef. Unser Vortragender hatte glaube vom 3 Wochen gesprochen, ich frage nochmal nach. Ich denke, die wurden überrannt.

  • Gute Frage wie das genau ablaufen soll. Ich habe es so verstanden dass man mit Einzelmaßnahmen mindestens die Effizienzhaus Stufe 100 erreichen muss.


    anschließen kann man dann die BEG WG Maßnahmen zu einem besseren effizienzhaus durchführen und bekommt dann den 5 % Bonus


    Alles in allem steht man aber deutlich schlechter da, als würde man gleich eine Vollsanierung machen. Beispiel bekommt man im Vorfeld für das Dach nur 20 % +5 % ISFP Bonus


    aber wie gesagt, das ist nur meine Auslegung der FAQ ... schon sehr ärgerlich, dass der Bund überhaupt diesen Bonus für Vollsanierungen streicht und zweitens, nur unzureichend erklärt, wie man ihn bei der BEG WG Teilsanierungen bekommen kann

  • Habe ein Objekt, wo es ums sanieren geht u der ISPF zum tragen kommt. Ansonsten sind noch 2 MFHer mit 7 WE in der Vorplanung, wahrscheinlich als 40EE Haus. Und da finde ich das neue BEG gut. Aber es ist schon wichtig, die neue Richtlinie genau zu studieren.....

  • Ich habe es so verstanden dass man mit Einzelmaßnahmen mindestens die Effizienzhaus Stufe 100 erreichen muss.

    nein da muss nicht sein....

    Als Einzelmaßnahme kann man zb auch die Haustür tauschen und damit erhält man bestimmt keine Effizienzhaus Stufe


    Der Sinn dass die 5 % im wesentlichen nur bei Einzelmaßnahmen eingeführt wurde ist es dem Bauherrn nochmal einen Anreiz zu geben

    Bei einer Komplettsanierung sind die Fördersätze eh viele höher.


    Ja diese 5 % haben einen richtigen Run auf ISFPs ausgelöst...

    und bei den Energieberater herrscht Goldgräberstimmung zumal die Fahrpläne ja gut bezahlt werden

    Bin mal gespannt ob die Bafa da irgendwann einen Riegel davor schiebt....

    • Offizieller Beitrag

    Verstehe ich auch nicht. Ich muss Einzelmaßnahmen im ISFP aufeinander aufbauen und danach dann zum Schluss mit allen zusammen mindestens ein KfW 100 Haus erreichen. Alles, was im iSFP drin ist, bekommt dann die 5% ( wenn förderfähig natürlich) weswegen ich mittlerweile ein Bapperl am Bildschirm habe, damit ich Dinge nicht übersehe, wie den hydraulischen Abgleich etc.

  • Über Einzelmaßnahmen kommt man aber letztlich schlechter weg. Sind da in der Regel immer nur 20 % +5 % Bonus (außer Heizung). Wenn man es über beg WG macht, bekommt man da für alles den höheren Prozentsatz… Auch zum Beispiel für Fenster und so weiter

  • Natürlich bekommt man bei einer komplett Sanierung einen höheren Zuschuss... aber viele Leute können oder wollen nicht soviel auf einen Schlag machen bzw investieren....Deshalb machen EM Sinn und mit den 5 % extra will die Bafa genau den Anreiz geben da was zu tun.

    Problem ist nur, dass die Regeln um den ISFP und die 5 % wann und wie und wann nicht etwas undurchsichtig aufgestellt sind...

    Aber ja...ich packe auch alles rein in den ISPF was das Programm so hergibt....man weiß ja nie was umgesetzt werden soll in den nächsten 15 Jahren