Handlauf durch Gipskartonplatte

  • Hallo,

    ich möchte ein Handlauf an eine Wand befestigen. Es geht hier um Flur in Richtung Keller.

    Die Wand besteht aus Backstein (Altbau aus den 20ern) mit sandigen Wänden und altem Putz den man mit Klebeband herausreißen kann. Die Wand ist verdeckt durch Gipskartonplatten.

    Handlauf hat 3 Befestigungen. 3 Stellen an den Gipskartonplatten habe ich dafür freigemacht um an die Wand zu kommen.

    An einer Stelle habe ich Hohlraum mit Kantholz und Schwerlastwinkel gefüllt. Somit konnte ich dort wieder Gipsplatte wieder dranmachen und Befestigung Nr. 1 sicher reinschrauben.


    Bei den weiteren Stellen kann ich Kanthölzer und Schwerlastwinkel nicht benutzen, weil Hohlraum zu niedrig/klein ist. Überlegt habe ich irgendein Mörtel oder Putz zu benutzen um Hohlraum zwischen Wand - Gipsplatte zu füllen, Gipsplatte drauf und dann Befestigungen reinschrauben.


    Welchen Mörtel würdet ihr empfehlen? Dachte erst an Zementmörtel, aber habe Bedenken ob Zement dauerhaft und sicher an der sandigen Altbauwand hält und nicht bei Belastung an Handlauf von der Wand reißt und man dann auf dem Boden liegt.

    Bild 1 ist die fragliche Stelle an der Wand. Die weitere Stelle an der Befestigung Nr. 3 ist sieht genau so aus (+ kraterartige Wand).

    Bild 2 ist die Stelle an der Befestigung Nr. 1 ist und Kantholz mit Schwerlastwinkel befestigt habe. Im Bild sieht man ja, dass der Hohlraum im Vergleich zu Bild 1 größer ist.

  • Die Wand besteht aus Backstein (Altbau aus den 20ern) mit sandigen Wänden und altem Putz den man mit Klebeband herausreißen kann. Die Wand ist verdeckt durch Gipskartonplatten.


    Das macht es aber nicht wirklich besser...


    Bei den weiteren Stellen kann ich Kanthölzer und Schwerlastwinkel nicht benutzen, weil Hohlraum zu niedrig/klein ist. Überlegt habe ich irgendein Mörtel oder Putz zu benutzen um Hohlraum zwischen Wand - Gipsplatte zu füllen, Gipsplatte drauf und dann Befestigungen reinschrauben.

    Das Kantholz sieht nach einer duennen Leiste mit Unterlegekloetzchen aus? Sicher, das diese Leiste irgendeine nennenswerte Kraft aufnehmen kann?


    Fuer die Befestigung im (Bestands-)Mauerwerk gibt es diverse Loesungen, Schwerlastanker, Duebel, Injektionsduebel. Findet man bei den gaengigen Herstellern (Fischer, Wuerth, Hilti...) fuer fast jeden Untergrund und jede Last. Deine Variante mit "irgendein Mörtel oder Putz" funktioniert vielleicht fuer einen Biderrahmen, aber nicht fuer ein Treppengelaender.

  • Nein Kantholz ist 100x100x100mm mittig bei Bild 2 (ist nicht auf dem Bild). Die Leiste die dort zu sehen ist auf der war die Gipsplatte verschraubt.

    Kantholz wird mit 2 Schwerlastwinkelverbinder (Schwerlast-Winkelverbinder m. Sicke 70 x 70 x 55 mm) je Seite gehalten, diese wiederum auf Kantholz mit je 1 10x60mm Schlüsselschrauben+8 Universalschraube Senkkopf 4x50mm und mithilfe von Fischer FIS A M 10x110 und FIS V 300T Injektionsmörtel wird die ganze Konstruktion in der Wand festgehalten. Kantholz hält bombenfest.

    Ich würde genau so auch bei den weiteren 2 Stellen vorgehen, aber dort ist wie gesagt Hohlraum zu klein für massive Kanthölzer und Schwerlastwinkelverbinder.

    Bei Bild 2 passte das alles fast wie angegossen unter die Gipsplattenverdeckung.

    Bei den weiteren 2 Stellen würden Kantholz und Winkelverbinder fast komplett herausstehen.

    Ich könnte jetzt für die 2 weiteren Stellen irgendwelche kleineren Winkelverbinder kaufen und dort tatsächlich so ein Brettchen benutzen, aber ob das dann Belastungen standhalten kann ist ja mehr als fragwürdig. Oder ich müsste bei den verbliebenen 2 Stellen Stück Wand herausmeißeln um so vorzugehen wie bei der ersten Stelle.

  • Ach stimmt. So werde ich es machen. Langwieriger, aber sicherer.

    Dachte vielleicht könnte man es mit irgendeinem Mörtel machen, aber ist mir doch zu riskant.