Hallo,
wir haben ein Terrassendach (3x3m, mit zwei einbetonierten Pfosten und einem Querträger an der Hauswand) bestellt, das laut Vertrag "fachgerecht an WDVS" befestigt werden soll. Für mich bedeutet "fachgerecht", dass
- keine Wärmebrücke erzeugt wird und
- eine Abstandsmontage gemacht wird
damit die 15cm WDVS und die Fassade nicht beschädigt werden. Der Anbieter sieht das leider anders und will nur den zweiten Punkt berücksichtigen. Die Befestigung soll mit normalen Kunststoffdübeln und einer Distanzhülse erfolgen. Bei Kostenübernahme durch mich würden sie allerdings auch Thermax 16 Dübel verwenden.
Kann ich den Anbieter dazu zwingen, dass er ohne Zusatzkosten für mich eine Variante verwendet, die keine Wärmebrücke erzeugt? Gibt es dazu irgendwelche Vorschriften? Oder zählt die Befestigung mit durchgehender Schraube/Gewindestange und Distanzhülse als "fachgerecht"?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
Danke und viel Grüße
Sam