Terrassenplatten auf Betonfundament

  • Hallo zusammen,


    Wir sanieren nun seit über einem Jahr ein Haus. Auf der alten Terrasse (knapp 70 m²) waren Natursteinplatten in Estrich verlegt.

    Als wir das Haus übernommen haben, waren fast alle davon geplatzt oder locker und wurden durch uns entfernt.


    Die darunter liegende Betonschicht ist an vielen Stellen sehr uneben (siehe Fotos) und lässt noch eine Aufbauhöhe von 9-11cm zu den neuen Fensterunterseiten und Terassentüren zu.


    Verlegen würden wir gerne Feinsteinzeug (Außenbereich geeignet) mit einer Dicke von 2cm.


    Könnt ihr da eine bestimmte Art der Verlegung empfehlen?


    Ist bei der Aufbauhöhe eine gebundene Variante in Drainmörtel möglich oder doch eher schwimmend auf Splitt?


    Müsste ich die Unebenheiten vorher ausgleichen?


    Oder ist das alles hinfällig, weil mir die Frostschutz-Schicht darunter fehlt?


    Würde nur ungern den ganzen Beton wegreißen...

  • Variante in Drainmörtel möglich

    möglich ja , möglich ist ja vieles , nur völlig widersinnig , weil besonders schadensträchtig.

    doch eher schwimmend auf Splitt?

    auf dem untergrund auch eher ungünstig.

    Verlegen würden wir gerne Feinsteinzeug (Außenbereich geeignet) mit einer Dicke von 2cm.

    ich würde sie nicht wählen .....


    und du solltest dir die verlegeanleitung des herstellers/lieferanten zu gemüte führen (und wenn du das keramikzeug nimmst auch wirklich befolgen).

    wenn du dann alles zusammenrechnest , werden wir sehen ob sie noch favorisiert sind ........

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Es fehlt der Terrasse an Gefälle. Soviel zur Ursache. Bei einer Fläche von 70 qm und heutigen Anschlusshöhen von 10 cm wird die Sanierung kein Erfolg sein.

  • ich würde sie nicht wählen ....


    und du solltest dir die verlegeanleitung des herstellers/lieferanten zu gemüte führen (und wenn du das keramikzeug nimmst auch wirklich befolgen).

    wenn du dann alles zusammenrechnest , werden wir sehen ob sie noch favorisiert sind ........

    danke für den Einwand. Hättest du denn eine eindeutige Empfehlung hinsichtlich eines besser geeigneten Materials? Noch liegt ja nichts und umdenken könnte ich immer noch.