Ausblühungen unter Sohlbänke auf West-und Ostseite

  • Hallo,


    wir sind in 10/2019 in unser EFH eingezogen und stellen nun massive Ausblühungen in den Fugen unter den Rollschichten der Fenster auf der West- und Ostseite fest sowie unter einen Fenster an der Südseite eines Abstellraumes hinter den Carport. Fenster, die der Witterung nicht ungeschützt ausgesetzt sind, zeigen dieses Phänomen nicht. Wir haben grundsätzlich mit leichten Ausblühungen gerechnet, jedoch nicht in diesem konzentrierten Ausmaß.

    Wandaufbau von innen nach außen: Putz, 24cm Y-Tong, 14cm Dämmung, Luftschicht, Verblender Olfry1907

    Meine Fragen dazu:

    1. Handelt es sich hier um einen Mangel, der noch angezeigt werden kann (Optik, Wasserdurchlässigkeit der Rollschicht oder fehlende Abdichtung)?

    2. Wie und mit welchem Werkzeug kann man die Ausblühungen entfernen?


    Besten Dank im Voraus für Tipps und Hinweise.

  • Handelt es sich hier um einen Mangel, der noch angezeigt werden kann

    Ja. Kurze Mangelbeschreibung mit den Bildern und Abhilfe fordern.


    Die Ursache muss nicht zwingend benannt werden, sondern das Schadensbild.


    P.S.: Als Hauptursache vermute ich eine fehlende Abdichtung unterhalb der Sohlbank. Kann da zumindestens nichts erkennen, was auf eine Abdichtung hinweisen würde.

    Gibt es eine "Detailplanung" dazu? (Rein rethorische Frage ;) )

    Gibt es Bilder aus der Bauzeit?

    Wie und mit welchem Werkzeug kann man die Ausblühungen entfernen?

    Zunächst einmal trocken abbürsten versuchen.


    Absäuern geht oft daneben und kann das ganze auch verschlimmbessern.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Leider gibt es dazu kein Bild aus der Bauzeit.

    Beim Nachbarhaus( gleicher Bauträger) ist nichts zu erkennen.

  • Die Mangelanlyse ist aber (soweit nach Fotos möglich) treffend. Beim Nachbargebäude können andere Umstände vorliegen; von daher nicht als Referenz verwendbar

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    wir sind in 10/2019 in unser EFH eingezogen und stellen nun massive Ausblühungen in den Fugen unter den Rollschichten der Fenster auf der West- und Ostseite fest sowie unter einen Fenster an der Südseite eines Abstellraumes hinter den Carport. Fenster, die der Witterung nicht ungeschützt ausgesetzt sind, zeigen dieses Phänomen nicht. Wir haben grundsätzlich mit leichten Ausblühungen gerechnet, jedoch nicht in diesem konzentrierten Ausmaß.

    Der Steinhersteller bewirbt seinen Stein mit einem besonderen "Ausblühschutz". Insofern sollte es eigentlich keinerlei Ausbuchungen geben. Es gibt ja. wenn man genau hinschaut, auch keine am Stein, nur auf den Fugen - also wie beworben. Und weshalb gibt es die Ausbuchungen nur unter Fenstern? Möglicherweise weil dort mehr Niederschlagswasser hinkommt und so auch mehr Mineralien ausgewaschen werden können.


    Mit weiter auf, dass es die für die Hinterlüftung entsprechend geplanter Vormauerschalen erforderlichen freien Lüftungsquerschnitte oberhalb der Fenster in Form unvermörtelter Stoßfugen gibt, nicht aber unterhalb der Fenster. Dies hätte zur Folge, dass es unterhalb der Fenster gerade keine freie Hinterlüftung gibt und damit durch Konvektion weniger Feuchtigkeit abtransportiert wird. Wenn es dann durch die Glasflächen sowieso noch mehr Feuchtigkeit gibt ... addieren sich möglicherweise zwei oder drei Faktoren oder potenzieren sich gar, wenn z.B. noch

    ... eine fehlende Abdichtung unterhalb der Sohlbank ...

    hinzukommt. Die bräuchte es aus den o.g. Gründen aber garnicht um sichtbar problematisch zu werden.


    Wie dem auch sei:

    1. Handelt es sich hier um einen Mangel, der noch angezeigt werden kann (Optik, Wasserdurchlässigkeit der Rollschicht oder fehlende Abdichtung)?

    ja - und auch sollte

    2. Wie und mit welchem Werkzeug kann man die Ausblühungen entfernen?

    Lass das 'mal das Thema des Errichters / Verarbeiters (Bauträger / Verblendmaurers, je nach Vertrag) sein!


    P.S. Mauerwerksverbände gibt's ja noch mehr als heutzutage Geschlechter, aber einen derartigen habe ich noch nie gesehen. Der wirkt auf mich, als sei er hier dies und da drüben was anderes, aber, tja, was eigentlich? Als was wurde der denn verkauft?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.