Hallo zusammen,
unsere Neubau-Gargage besteht aus einer Betonbodenplatte und gemauerten Wänden sowie einem Betonsturz/Rahmen für das Tor. Fläche der Garage sind ca. 45qm. Die Innenwände wurden bereits verputzt.
Aktuell frage ich mich, wie man jetzt mit dem rohen Betonboden weitermacht, auch ohne, dass die Kosten dafür exorbitant werden. Was mich bereits ärgert ist, dass die Bodenplatte nicht Flügelgeglättet worden ist bzw. halt keine glatte Oberfläche besitzt, sondern lediglich die "normal" verdichtete und mit dem Brett etwas geglättete Oberfläche. Ansonsten hätte ich eine Chance für eine Epoxidbeschichtung gesehen.
Jetzt noch Estrich auf den Boden passt nicht, wegen der Torhöhe. Außerdem sehe ich noch ein Thema mit der Abdichtung der Stirnseite der Bodenplatte unter dem Tor. Da ist nämlich nichts gemacht worden. Bei Regen zieht also die Feuchtigkeit dort etwas in die Bodenplatte nach innen in die Garage. Die Bodenplatte läuft außerdem auch voll in die Tor-Laibung, d. h. es gibt Außen also einen komplett frei bewitterten Teil. Dort soll auf jeden Fall ein Stahlwinkel, auch als Auffahrtschutz, installiert werden.
Wäre für Ideen und Tipps dankbar!