Liebe Experten,
ich habe zunehmend Feuchtigkeit an einer Innenmauer.
Als Verursacher verdächtig sind eine Abwasserleitung, die Wasserleitung und ein stillgelegter Kamin (oben am Dachboden zugemauert, aber mit Abluftrohr durch das Dach, leider auch ohne Türchen unten) mit Dunstabzugshaube.
Mir ist klar, dass ich die Mauer öffnen muss.
Da ich möglichst zielgenau arbeiten will, bitte ich Euch um Eure Meinung, wo der beste Punkt hierfür ist. Dazu habe ich ein Bild angehängt.
Ist F-8 richtig?
Kann den die Feuchtigkeit von den evtl. undichten Leitungen soweit nach oben wandern? Sagt die Farbe der Ausblühung etwas aus?