Zum Thema Windlast bei Sichtschutzzäunen.
Sofern ich sas erkennen konnte sind Einschlaghülsen verwendet worden, und diese sind gebrochen.
Zum Thema Windlast bei Sichtschutzzäunen.
Sofern ich sas erkennen konnte sind Einschlaghülsen verwendet worden, und diese sind gebrochen.
tja , was soll ich denn sagen .....baumarktberatung kann manchmal daneben gehen ....
hier und da sind es auch "freunde" die einen hilfreichen rat haben ...
hui, da kann derjenige froh sein, dass das Ding nicht auch noch davon geflogen ist.
Augenscheinlich kam auch niemand zu Schaden.
war der frisch aufgestellt?
war der frisch aufgestellt?
relativ, ja. Einige Wochen Denke ich.
naja, immerhin kann er das meiste wieder mit neuen Einschlaghülsen aufstellen, wenn er den Zaun besser befestigt hätte, wären ihm die Pfosten gebrochen und die Reparatur noch teurer...
naja, immerhin kann er das meiste wieder mit neuen Einschlaghülsen aufstellen, wenn er den Zaun besser befestigt hätte, wären ihm die Pfosten gebrochen und die Reparatur noch teurer...
Willst Du jetzt ersthaft diesen noch gesundbeten und schönreden?
da der Zaun mittlerweile über 2 Wochen flachliegt, und da gar nichts passiert, glaube ich eher dass der Zaun durch eine Firma erstellt wurde.
Ansonsten sind die nämlich recht penibel in ihrem Garten und lassen nichts einfach rumliegen.
Das Paar das dort wohnt hat den ganzen Garten umgekrempelt, da waren diverse Firmen beteiligt.
wenn er den Zaun besser befestigt hätte, wären ihm die Pfosten gebrochen
mit sicherheit nicht . vernünftig verankerte pfosten halten mit sicherheit das zehnfache dessen , was die schwindligen einschlaghülsen aushalten .
Naja - wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann hat es da wohl doch auch Bruch gegeben...
der war aber folge der kettenreaktion beim nachgeben der einschlaghülsen , die bieten nämlich keinen gescheiten halt.da ist nichts mit eingespannt .....
Der umkippende rechte Teil des Zaunes hat den linken Pfosten mitgerissen und abgeknickt.
Wenn es gemacht wurde, dann sicherlich das billigste Angebot.
na geht doch! Schon steht er wieder!
und sogar fast fluchtrecht ausgerichtet...............
Nach dem Boden zu urteilen, wurde doch heir gegraben und gebuddelt vor dem aufstellen. So lang kann das noch ganricht her sein. Regen und Schnee hätten doch die Spuren ein wenig verschleiert..... Macht es auch nicht besser.
Nach dem Boden zu urteilen, wurde doch hier gegraben und gebuddelt vor dem aufstellen.
Na klar doch...ich sage nur: Minenstreifen. Warte mal bis es da noch seltsame Aufbauten hinter dem Zaun geben wird und der erste Wachturm steht...
Boah, so unsauber und das in einem Deutschen Neubaugebiet. Das geht gar nicht...
und das in einem Deutschen Neubaugebiet
schau mal genau hin. Das ist kein Neubaugebiet. Nicht mal ähnlich.
Dann war der Sichtschutzzaun doch ein Eigenbau, nach dieser "Reperatur".
Dann war der Sichtschutzzaun doch ein Eigenbau
wie gesagt, ich glaube es nicht.
Ich tippe eher darauf, dass der Zaun liegen gelassen wurde bis er begutachtet wurde und nun soll er wieder provisorisch seinen Zweck erfüllen.