Ist der "Architekt" beim Fertighausanbieter wirklich ein Architekt?

    • Offizieller Beitrag

    Ich? Trage weder Schals noch Rollkragenpullis noch fahr ich Porsche!

    Aber sowas ähnliches als HPV, oder?

  • Habe schon lange nicht mehr mit Bauzeichnern zu tun gehabt. Gibt es diese überhaupt noch? Um mich sind nur Ingenieure, bzw Batschelors und Masters... Aber wenn man einen solch seltenen Beruf hat, könnte man nicht den Preis hoch treiben?

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Habe schon lange nicht mehr mit Bauzeichnern zu tun gehabt. Gibt es diese überhaupt noch?

    Ja


    Es werden sogar noch neue ausgebildet und in einigen Architekturbüros werden die auch noch beschäftigt. In meiner Umgebung aber auch nicht - gar nicht!

  • Es werden sogar noch neue ausgebildet und in einigen Architekturbüros werden die auch noch beschäftigt. In meiner Umgebung aber auch nicht - gar nicht!

    Habe schon lange nicht mehr mit Bauzeichnern zu tun gehabt. Gibt es diese überhaupt noch?

    Ich bin erstaunt. Im Infrastruktur-Büro in dem ich gearbeitet hab wars ganz klar getrennt. Der Ing. macht seinen Ing-Kram der Bauzeichner die Zeichnungen.

    Ich kann euch sagen nix geht, grade als Anfänger, über einen "alten Fuchs" von Bauzeichner der einen auch mal auf Sachen hinweist und weiß wie es läuft.

    Das in immer mehr Büros die Ings oder Architekten zeichnen hab ich gehört und leider oft an den Zeichnungen gesehen.

    Bis die so weit waren, dass man damit ernsthaft weiterarbeiten konnte (oft kam die Architektenplanung und man sollte sich dann um die Entwässerung kümmern) gingen gerne mal 2 Tage Zeichnerarbeit ins Land. (Keine Vernünftige Layersortierung, kein Koordinatensystem, Schraffuren des Grauens usw.)

    Ein gut ausgebildeter Bauzeichner macht die Pläne i.d.R. nicht nur schneller sondern auch fachlich (Layer etc) besser als mancher Ing.

    Zumindest selbst in meiner kleinen Welt so erlebt.

    • Offizieller Beitrag

    Ein gut ausgebildeter Bauzeichner macht die Pläne i.d.R. nicht nur schneller sondern auch fachlich (Layer etc) besser als mancher Ing.

    Das glaube ich wohl, ist ja auch seine zentrale Aufgabe! Der hier gesuchte Bauzeichner aber plant (!) EFH und MFH (!!!). Das ist nicht nur nicht die zentrale Kompetenz eines Bauzeichners, es ist liegt gar überhaupt nicht im Kompetenz- und Ausbildungsbereich eines Bauzeichners.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass eine/r MTA fixer im Aufziehen und Setzen von Spritzen ist, bei der anstehenden OP würde ich dann aber doch lieber den Chirurg ranlassen....

  • Nee klar. Planen tut ein Zeichner nix. Erst recht nicht in der Größenordnung.

    Mir ging es eher um die AUssage, dass es kaum noch Bauzeichner gibt oder man mit Ihnen arbeitet.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hätte einen Club-Schal. Zählt das?

    Club-Schal zählt vielleicht schon, aber ob der FCN darunter fällt? :D


    Der Kollege im Porsche zeigt, dass er Champions League spielt, und dann kommst Du mit Fahrrad und FCN Schal und wirst gleich mal im Mittelfeld zweiter Klasse eingruppiert. :lach:

    Oder hast Du im Schrank eine größere Auswahl an Club-Schals? Dann wäre das eine pfiffige Strategie.

    • Offizieller Beitrag

    dann kommst Du mit Fahrrad und FCN Schal und wirst gleich mal im Mittelfeld zweiter Klasse eingruppiert.

    Wohl wahr....:rb:...daher schmücke ich mich mit derartigen Schals auch nicht. Nicht auf der Baustelle jedenfalls. Aber Fahrrad...ja...das Ding ziehe ich durch. Mag mit Porsche oder Lamborghini vorfahren wer mag. Ich fahre mit dem Rad vor.

  • Ich bin erstaunt. Im Infrastruktur-Büro in dem ich gearbeitet hab wars ganz klar getrennt. Der Ing. macht seinen Ing-Kram der Bauzeichner die Zeichnungen.

    Da heute eh die Planung gleich ins BIM 3D gezeichnet wird, macht das der Ing ja meist eh selber. Es kommen ja ständig neue Inges dazu, die dann als Anfänger erst mal die Zeichenarbeit übernehmen. Ja stimmt schon, dass man das heute an den Zeichnungen sieht. Ich wundere mich auch immer wieder, was für Zeichenqualität Kollegen so abliefern. Die werden sicherlich auch keine Zeichner ausbilden können, wenn sie es selber nicht können.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Zeichner haben wir Anfang der 2000.der aussortiert.

    Wenn der Ing. es erst skizzieren und dann noch prüfen muss, ist der Bauzeichner nur noch (über)flüssig.


    So eine Koryphäe , die anscheinend (auch ohne Ausbildung) alles kann, würde ich mir wünschen ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Ich dachte eine Koryphäe wäre jemand, der Spezialwissen hat. :nono:

    Wenn er alles wissen muss, dann sollte das bitte ein Genie sein.


    My name is Wile E. Coyote, supergenius... :D


    Falls einer die Serie noch kennt... ;)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • BIM läuft auch bei den Zeichnern. Zumal im Bereich Infrastruktur und den oft geplanten Linienbauwerken (Straßen, Kanalleitungen, Wasserleitungen usw.) BIM noch keine Rolle spielt und meiner Meinung nach in den nächsten Jahren auch nicht wird.

    Bei Gebäuden natürlich TOP und anwendbar. Auch wenn wir z.B. ein Pumpwerk planten. Aber dann werkelt da höchstens noch der E-Planer und Statiker mit drin rum. Ich kann sagen ich hab nie den Job des Zeichners / Konstrukteurs gelernt. Gar keine Zeit dafür gehabt.

    Jetzt nachdem ich den Job gewechslet hatte "zeichne" ich sogar selbst. Da reicht aber ne rote Line auf dem Lageplan für die Ausschreibung aus. :)

    War ein kleiner Kulturschock. Hehe.

  • Dann gibts die Bauzeichner bei euch Bauingenieuren noch. Im Architekturbüro sehe ich solchige welche kaum noch. Unsereiner lernt das richtige Zeichnen ja noch auf der Hochschule und da gucken die Profs schon drauf, zumindest war das bei uns so. Dass Ingenieure nur eine miese Planleistung abliefern sehe ich auch etwas kritisch. Es fehlt in den Büros anscheinend die Kontrolle.


    Gerade die Woche Pläne in Händen gehalten, wo anscheinend keine DIN Normen des Bauzeichenhandwerks mehr gelten. Alles mit einer Linienstärke durchgezeichnet. Sämtliche Einbauteile und Gedöns als 3D Mesh abgelegt, was einen üblen Verhau im Plan ergibt. Maßlinien ohne Orientierung. Autos aufdem Parplatz nach dem Zufallprinzip verteilt, ohne, das einer richtig auf seinem Parkplatz stehen würde, dazu noch mit fetter Schaffur unterlegt, was bei jedem schnellen drüber gucken eigentlich auffallen sollte (anscheinend wusste keiner wie man das abstellt). Stühle stehen bei der Möblierung auf den Tischen und sind eh unlogisch um den Tisch verteilt. Schön ist wirklich was anderes. Aber mei... So ist nun mal jetzt die neue Zeit... Ich frag mich echt, wer solche Pläne abnimmt... Ich hätte dem Bauzeichner das um die Ohren gehauen, wie auch dem Nachwuchsingenieur... :wall:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • BIM läuft auch bei den Zeichnern.

    Das das in Deinem Beispiel funktioniert, kann ich nicht beurteilen.


    Meine Einschätzung im Hochau ist aber, das BIM bisher nur ein politsch gewollter Erfolg ist, aber absolut nicht funktioniert.


    Schön wäre es, wenn es funktionieren würde. Nur die Vielzahl an Systemen, die nicht wirklich kompatil sind, spricht dagegen. Zudem schaffen es in der Praxis viele HLS-Planer nicht einmal Sanitär und Heizung aufeinander abzustimmen. Da steht schon gern mal ein Heizköper da, wo eigentlich win WC "Bewegungsraum" bräuchte.


    _____________

    Vielleicht kenne ich aber auch nur keine guten Fachplaner :)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Naja mit BIM habe ich es etwas auf die Spitze getrieben. Natürlich funktioniert BIM nicht wirklich, weil bei uns in D werden HLS, Elektro und Gedöns von Handwerkern geplant und kaum einer kann sich eine teure BIM Lösung leisten. Wenn ich an diese Datenberge denke, die erzeugt werden...


    Es funktioniert nur wo Konzerne planen und bauen, wo Ingenieure unter sich sind. Es funktioniert im Ausland, wo es weit weniger Einzelkämpfer Architekten gibt usw. Deutschland ist schon irgend wie ein eigenes Biotop...


    Aber es ging ja darum, dass heute die meisten so ein 3D CAD nutzen, sei es nun Archicad, Allplan, Revit oder was weiß ich noch alles. Bevor die ewig mit einem Bauzeichner hin und her kommuniziert haben, haben die Damen und Herren Ingenieure (so langsam aussterbend) und Batschelors das selbst rein gehackt. Den Bauzeichner brauchts eigentlich kaum noch. Noch nie war zeichnen so einfach wie heute.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Noch nie war zeichnen so einfach wie heute.

    und ich habe den Eindruck, dass die Ansprüche an solche Zeichnungen eher zurück gehen. Hauptsache man sieht, dass das Haus rechteckig werden soll, und dass ein Dach drauf kommt. ;)