Wärmedämmung Holzdach

  • Hallo,

    Da ich von verschiedenen Fachfirmen in meinem Umkreis keine oder falsche Antworten auf meine Fragen bekommen habe versuche ich hier mein Glück.

    Eins vorweg, ich bin was die Dachdeckung an betrifft ein Fachlaie .

    Zu meiner Frage:

    Ich möchte ein etwas größeres Gartenhaus mit Dachpappe eindecken. Außerdem soll das Dach ca. 10 cm wärmegedämmt sein.

    Das Dach besteht aus einer sichtbaren Balkenlage mit darauf befindlichen Nut und Federbretter. das Dach soll von unten (innen )

    sichtbar bleiben. Wer kann mir beschreiben wie der korrekte Dachaufbau ist mit all seinen Lagen, unterschiedlichen Materialien?

    Auch benötige ich die genaue Fachbezeichnung der Materialien.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und bedanke mich schon mal im voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    JosefH

  • Hallo ,

    ja, das Gartenhaus ist beheizt. Aber die Frage bleibt immer noch bestehen. Wieviel Lagen welscher Art übereinander, wie wird die Dachpappe mit der Isolierung verbunden etc. ?

    Vielen Dank

    • Offizieller Beitrag

    Was Ralf Dühlmeier meint, denke ich, ist dass es schnell zu einem selbst kompostierenden Dach führen kann.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Aber die Frage bleibt immer noch bestehen. Wieviel Lagen welscher Art übereinander, wie wird die Dachpappe mit der Isolierung verbunden etc. ?

    Du erwartest jetzt nicht ernsthaft eine Schritt für Schritt Planungs- und DIYBastelanletung, oder?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen