Zeichenprogramm

    • Offizieller Beitrag

    Moin Moin die Damen und Herren,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem einfachen Zeichenprogramm in dem man einfach und mit wenig Vorkenntnis Detailzeichnungen herstellen kann.

    Hat jemand etwas gutes zur Hand? Muss jetzt kein CAD für >5000 Euros sein.


    LG

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • @MeisterF

    Hast Du das System im Einsatz oder nur gegoogelt?


    Ich kann (will) mir nicht vorstellen, dass ein CAD-Programm für unter 100,- € funktionieren kann.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • TurboCAD, 2D duerfte dafuer eine gute Grundlage bilden, preislich irgendwo im mittleren 2-stelligen Bereich. Beherrscht Layer, Bloecke, Referenzen, DWG,DXF Import/Export, Bemassung usw.


    Fuer hoehere Anspruche dann auch TurboCAD 2D/3D (100Euro), geht dann bis hin zu Platinum Pro Professional Super Deluxe... Aeltere Vollversionen gibt es z.B. bei Pearl fuer kleines Geld, die Pro Platinum 2018/2019 fuer um die 250 Euro, die Versionspruenge und Verbesserungen sind dabei ueberschaubar.


    (DesignCAD scheint aus der gleichen Softwareschmiede zu stammen, beides IMSI.., sieht auch verdammt aehnlich aus...)

  • Ja TurboCad habe ich auch auf dem Rechner.

    Ne ältere Version für ein paar Euros

    Aber Problem ist wie bei allen Programmen... wenn man es nicht häufig nutzt ist es mühselig mal eben auf die Schnelle eine Skizze zu erstellen


    Vllt gibt es da noch was 'einfacheres' ( ausser Papier und Bleistift)

    • Offizieller Beitrag

    @Thomas T. : scherzkeks ;)


    ich wollte digcad verlinken, klick vorher noch auf deinen eleco-link .. .. et voila: c´est digcad.

    da stimmt aber was nicht, eleco ist was anderes.


    deshalb hier der link zur digcad-preisliste

    ich verwende das nicht, aber viele kollegen sind vom kleinen preis und der "usability" heftig überzeugt


    ach ja, turbocad: gekauft installiert, probiert, deinstalliert. allerdings vor vielen jahren.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann (will) mir nicht vorstellen, dass ein CAD-Programm für unter 100,- € funktionieren kann.

    Warum nicht?


    Letztendlich hängt es immer von den Ansprüchen ab, die man an ein Programm hat. Nicht immer braucht man alle Funktionen die eine teure Version zu bieten hat, und nicht jeder braucht ständig support.


    Aus meiner Branche kann ich vermelden, dass es früher Workstations in der Preisklasse ab 50.000,- DM aufwärts gab, mit denen man Leiterplattenlayouts gemacht hat. Das war nur etwas für große Firmen. Diese beherrschten den Markt, und die meisten kleineren und mittelständischen Betriebe haben ihre Layouts von Hand geklebt, oder Dienstleister in Anspruch genommen.


    Keine 10 Jahre später gab es bereits Programme in der 500,- DM Klasse für den PC Bereich. Was wurde damals über diese Programme gelästert, aber selbst viele Firmen haben damit dann ihre eigenen Layouts gemacht. Du glaubst gar nicht in wie vielen Maschinen und Consumer Elektronik Leiterplatten stecken die mit diesem Programm erstellt wurden. Zwischenzeitlich sind diese hochpreisigen Lösungen ausgestorben, es gibt grob 3 Preisklassen,, freeware, Preisklasse unter 1.000,- € und Preisklasse um die 5.000,- €. Nur wenige investieren dann noch mehr indem sie Module hinzukaufen.


    Auch die Entwicklung solcher Programme wurde immer einfacher, da musste man nicht mehr jeden Assembler Befehl von Hand rein hacken. Hochsprachen, Bibliotheken, das alles hat die Entwicklung vereinfacht.


    Das gilt auch für andere Bereiche. Meine Buchhaltung etc. mache ich schon seit Jahren mit Programmen in der Preisklasse unter 500,- €, Antennen Simulationen mit freeware (die leistungsmäßig den wenigen professionellen Programmen in nichts nachsteht), usw. Nur für die Messtechnik habe ich schon immer eine teure software im Einsatz, wobei es auch da heute bessere Alternativen gibt.


    Es würde mich wundern, wenn sich der Wunsch von Kalle nicht mit einem einfachen und günstigen CAD erfüllen lässt. Da bin ich aber nicht auf dem neuesten Stand, brauche ich zu wenig.

    • Offizieller Beitrag

    Es könnte interessant sein Anforderungen wie benötigte Austauschformate oder die Möglichkeit über bestehende Pläne / Dateien "drüber zeichnen" zu können zu definieren. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Lösungen für Detaildarstellungen für unter 100 € gibt. Professionelle. Büroarbeitsplätze kosten doch inzwischen bei der Hard- und Software auch nur noch jeweils im unteren vierstelligen Eurobereich. Wir schreiben doch hier über Inhalte, die man auch mit dem Edding oder Stabilo-Fineliner und einem Geodreieck auf Papier direkt erstellen könnte.

    • Offizieller Beitrag

    ...die Möglichkeit über bestehende Pläne / Dateien "drüber zeichnen" zu können...

    dxf/dwg Im-/Export sollte schon vorhanden sein.


    Sinnvoll finde ich auch das Einfügen von Grafiken, über die dann ggf. (unmaßstäblich) gezeichnet werden kann. Das nutze ich gelegentlich für einfache Positionspläne der Statik, wo ich die vom Bauherrn gelieferten pdfs beschrifte.


    Beschriftung, Striche und Kreise zeichnen kann wahrscheinlich jede 2D-Software.

    • Offizieller Beitrag

    dxf/dwg Im-/Export sollte schon vorhanden sein.

    Das eh, aber auch das Hinterlegen mit Pixel- oder besser Vektor-Grafik und noch besser pdfs wäre mir in Kalle s Rolle sehr wichtig.

  • Die CAD Programme ( bzw Versionen) welche man heute für kleines Geld kaufen kann sind Vorgänger Versionen und deshalb voll funktionsfähig und nutzbar


    Die heutige aktuelle Version zb für 500 Euro bekommt man in 2 Jahren für 50 Euro

  • @Thomas T. : scherzkeks ;)


    ich wollte digcad verlinken, klick vorher noch auf deinen eleco-link .. .. et voila: c´est digcad.

    da stimmt aber was nicht, eleco ist was anderes.

    Aha, Arcon heißt jetzt Elecon. Haha... wo man diese Software so überall findet, mit der man von Bauherren die unsäglichsten Zeichnungen vor die Nase gehalten bekommt. Ist so was wie Einrichtungsplaner, mit vielen Unzulänglichkeiten. =o



    Wenn es um einfache 2D Zeichnungen geht, würde ich auch eher so was einfaches, kostenloses und freies, wie LibreCAD vorschlagen.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Arcon heißt jetzt Elecon

    Stimmt fast. Creative Lines ist aber ein reines 2D-Programm und funktioniert unabhängig von Arcon.

    Haha... wo man diese Software so überall findet, mit der man von Bauherren die unsäglichsten Zeichnungen vor die Nase gehalten bekommt. Ist so was wie Einrichtungsplaner, mit vielen Unzulänglichkeiten.

    Ist auch nur ein Werkzeug, das ich in der Tat benutze. Die Unsäglichkeiten liegen aber nicht am Werkzeug, sondern am Benutzer.

    • Offizieller Beitrag

    Wir schreiben doch hier über Inhalte, die man auch mit dem Edding oder Stabilo-Fineliner und einem Geodreieck auf Papier direkt erstellen könnte.

    Jap, aber genau das will ich ja nicht mehr. Mir geht es rein um das Erstellen von Details. Also sowas wie Traufdetail, Ortdetail, Brandwand usw. SEMA soll zukünftig angeschafft werden, ich will mich nur nicht darin einarbeiten.


    Ich möchte in der Angebotsphase gewisse Details die ich im Kopf erarbeite zu Papier bringen, damit die Jungs draußen auf der Baustelle damit vernünftig arbeiten können und ich am Ende weniger Aufwand habe. Da im April alle Mitarbeiter mit Ipads ausgestattet werden, soll es halt digital werden. Ich beschreibe mal was ich unter einfach verstehe:


    Du klickst aus einer Bauteilliste ein Bauteil an, z.B. eine Holzschwelle, dann gibst du die Höhe x Breite an und kannst das Bauteil dann auf einer weißen Pinnwand irgendwo platzieren. Dann nimmst das Bauteil Sparren, definierst das Obholz und die Dachneigung und markierst mit dem Cursor die Position.


    So in etwa.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte in der Angebotsphase gewisse Details die ich im Kopf erarbeite zu Papier bringen, damit die Jungs draußen auf der Baustelle damit vernünftig arbeiten können und ich am Ende weniger Aufwand habe. Da im April alle Mitarbeiter mit Ipads ausgestattet werden, soll es halt digital werden.

    Als nicht so ganz so waschechter Digital-Native bin ich, wenn's pressiert, bei miitelkomplexen Bauteilen immer noch mit der Hand freihändig am schnellsten, auch und besonders in 3D. Und dabei benutze ich kein Geodreieck.

    Du klickst aus einer Bauteilliste ein Bauteil an, z.B. eine Holzschwelle, dann gibst du die Höhe x Breite an und kannst das Bauteil dann auf einer weißen Pinnwand irgendwo platzieren. Dann nimmst das Bauteil Sparren, definierst das Obholz und die Dachneigung und markierst mit dem Cursor die Position.


    So in etwa.

    Parametrisches Arbeiten in 3D. Dass die o.g. Programme unter 100,- € das können mag ich nicht glauben!

    • Offizieller Beitrag

    Du klickst aus einer Bauteilliste ein Bauteil an, z.B. eine Holzschwelle, dann gibst du die Höhe x Breite an und kannst das Bauteil dann auf einer weißen Pinnwand irgendwo platzieren. Dann nimmst das Bauteil Sparren, definierst das Obholz und die Dachneigung und markierst mit dem Cursor die Position.

    Da geht es in Richtung 3D-Abbundprogramme. SEMA scheint so etwas zu sein. Die 2D-Programme wissen nicht, was eine Schwelle oder ein Sparren ist, die kennen nur einzelne Linien, Rechtecke, Kreise, Kreisbögen, Hilfslinien usw.

    • Offizieller Beitrag

    Die Anforderungen steigen. :D


    Die Wünsche gehen jetzt schon etwas über ein einfaches "Malprogramm" hinaus. Solche einfachen 2D Programme sind universell gehalten, da findet man keine Bibliotheken mit denen man einfach Bauteile zeichnen kann, von den üblichen Grundformen einmal abgesehen.

  • bin ich, wenn's pressiert, bei miitelkomplexen Bauteilen immer noch mit der Hand freihändig am schnellsten, auch und besonders in 3D.

    Dito. Auch manche Details gehen immer noch auf Transparentpapier mit Stift schneller. Ist aber wahrscheinlich auch eine Frage, wie man zeichnerisch sozialisiert wurde. Wenn man Papier und Stift nicht gewohnt ist, wird es damit vermutlich viel umständlicher (für denjenigen). Ich bin halt mit Reißschiene, Winkel und Rapidograph (teilweise sogar mit Tuschefedern) zeichnerisch sozialisiert worden.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Werfe mal BricsCAD in den Raum.

    Wir sind damals im Büro vom Platzhirsch AutoCAD (Autodesk) aufgrund der Lizentpolitik zu BricsCAD gewechselt.

    Deutlich günstiger als AutoCAD (Vollversion etwas über 500€) und für alle die mal mit AutoCAD gearbeitet haben intuitiv.

    Man munkelt es sind dort ehemalige AutoCAD Leute am Werk^^

    Damit grundsätzlich vollwertige Zeichnungen in den üblichen Formaten möglich. Waren sehr zufrieden.

    • Offizieller Beitrag

    OK, Boomer :lach:

    ;)


    Nö, eigentlich schon nicht mehr. Ich bin eindeutig von nach dem Knick!

  • BricsCAD hätte ich auch vorgeschlagen, wenn es mehr als die 100 EUR hätten sein können, aber deutlich unter den Kosten der üblichen Verdächtigen. Zu BricsCAD gäbe es auch Architekturerweiterungen und für alle möglichen Gewerke. Sicherlich lässt sich auch was für Zimmerleute finden. Aber man muss sich da schon einarbeiten, was der ursprünglichen Anforderung wieder entgegen tritt. Aber Ihr bekommt doch eh ein neues CAD, nur willst Du dich da nicht einarbeiten, habe ich verstanden. Es wäre nicht falsch die Schulung auch selbst mitzumachen. Entweder das, oder mit einem kostenlosen, einfachen 2D CAD arbeiten.


    Übrigens bin ich auch eine Boomerin und bin auch mit Zeichenschiene sozialisiert worden, habe aber trotzdem schon damals das CAD als die Zukunft gesehen und bin früh eingestiegen. Es ist keine Ausrede heute keine aktuellen Technologien zu beherrschen. :P

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Suche auch was einfaches und auch für einen Laien leicht bedienbar, das ganze auch noch kostenlos.

    Soll nichts aufwendiges sein, nur für Wohngrundriss mit Fenster und Türen.