Hallo Zusammen!
Ich bin gerade dabei meine Hauswand freizulegen.
Die Wand (DHH) hat eine Länge von 6,5m und muss etwa 1,2m tief freigelegt werden.
Ich habe Probehalber die Wand auf einer Strecke von 1m freigelegt.
Beim Freilegen ist mir aufgefallen, dass der Boden durchgehend aus Ton besteht. Der Boden besteht quasi aus einer einzigen Tonmasse.
Mein bisheriger Plan ist:
- Wand freilegen, hochdruckwäsche und trocknen lassen
- Haftgrund auftragen
-hohlkehle ausbilden
- dichtschlämme 2 Schichten
-bitumenvoranstrich
-dickbeschichtung/gewebe/dickbeschichtung
(Gesamt etwa 4mm)
- perimeterdämmung mit 2k durch umlaufende wulst verkleben
Jetzt stellen sich nun einige Fragen:
-welches Material soll zum verfüllen verwendet werden?
Die Tonerde lässt kaum Wasser durch. Wenn ich jetzt ein sickerfähiges Material wähle, bilde ich doch quasi ein Schwimmbecken vor der Hauswand?
- wenn eine Drainage gelegt wird, wohin soll das Wasser abgeleitet werden?
Im gesamten Grundstück ist diese Tonerde verteilt.
Ich denke aktuell drüber nach einfach die Tonerde wieder zum Verfüllen zu nutzen und keine Drainage zu legen.
Was meint ihr zu der Situation?