Decke von 1958 - Asbest?

  • Hallo,


    bei der Renovierung der Wohnung ab 1958 haben wir die Deckenstruktur entdeckt. Ich frage mich, ob Beton oder Bauschutt mit Asbest kontaminiert sein können. Ich fand Spuren einer grünen Substanz, die die Holzlatten bedeckte. Vielleicht wurde Asbest als Brandschutz verwendet. Ich denke, ich muss das Material ins Labor bringen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke, ich muss das Material ins Labor bringen.

    Du musst nicht, aber Du bekommst so und nur so Sicherheit, siehe hier. Wegen des Zusammenhanges mit anderen Fragen zu Asbest habe ich Deine Anfrage hierher verschoben.


    Bei der Betonkonstruktion könnte es sich dem Bild nach um eine sog. STAKA-Decke handeln. Diese sind mir bisher in B nur asbestfrei begegnet, was aber nichts heißen muss, da diese im Wohnungsbau mit unterschiedlichen Unterdecken versehen waren, aber meistens mit Putzträger und Putz. Das grünliche Material sieht für mich eher wie KMF aus (siehe der Beitrag von ganz oben Punkt 6.). Trotzdem empfehle ich den Weg ins Labor, aber gleich mit doppelter Fragestellung (Asbest? KMF?) und der ausdrücklichen Empfehlung die Probe unter Verwendung einer momentan sicherlich vorhandenen gut sitzenden FFP2-Maske zu entnehmen! Und anschließend in einem verschließbaren Kunststoff"gefrier"beutel für den Versand / Transport verstauen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Du musst nicht, aber Du bekommst so und nur so Sicherheit, siehe hier. Wegen des Zusammenhanges mit anderen Fragen zu Asbest habe ich Deine Anfrage hierher verschoben.


    Bei der Betonkonstruktion könnte es sich dem Bild nach um eine sog. STAKA-Decke handeln. Diese sind mir bisher in B nur asbestfrei begegnet, was aber nichts heißen muss, da diese im Wohnungsbau mit unterschiedlichen Unterdecken versehen waren, aber meistens mit Putzträger und Putz. Das grünliche Material sieht für mich eher wie KMF aus (siehe der Beitrag von ganz oben Punkt 6.). Trotzdem empfehle ich den Weg ins Labor, aber gleich mit doppelter Fragestellung (Asbest? KMF?) und der ausdrücklichen Empfehlung die Probe unter Verwendung einer momentan sicherlich vorhandenen gut sitzenden FFP2-Maske zu entnehmen! Und anschließend in einem verschließbaren Kunststoff"gefrier"beutel für den Versand / Transport verstauen.

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Ich sah eine solche Decke dekorativ dargestellt. Glaubst du, es ist sicher? Ich hatte einen solchen Plan, bis ich diese grüne Substanz sah.

    • Offizieller Beitrag

    Glaubst du, es ist sicher?

    Sicher im Sinne von ungefährlich? Ich weiß es nicht. Nur eine Laboranalyse bringt Sicherheit!

  • Guck gleich mal ob Holz in der Wohnung ist und dieses nach Formaldehyd und Pestiziden untersuchen lassen. Du ahnst nicht was damals so alles verwendet wurde und selbst heute noch ausgast...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Glaubst du, es ist sicher?

    Aus Glaubensgründen wurden schon Kriege geführt. Ob jemand glaubt das es sicher ist, wird Dir nicht klar belegen ob es tatsächlich so ist. Spätestens seit Covid sind auch sämtliche:glaskugel:trübe.

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • Guck gleich mal ob Holz in der Wohnung ist und dieses nach Formaldehyd und Pestiziden untersuchen lassen. Du ahnst nicht was damals so alles verwendet wurde und selbst heute noch ausgast...

    Muss sowas sein. Der Fragesteller hat "Ängste". Die zu steigern dürfte einer(m) Fachfrau/mann nicht schwer fallen.


    P.S.: Auch mich "nerven" die diese (sinnlosen) Fragen. Ich versuche mich dann aber zurück zu halten ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • In meiner Decke befinden sich Materialstücke mit einer bestimmten regelmäßigen Struktur, die mit Beton gegossen sind. Ich bin mir nicht sicher, was es ist. Wie soll ich eine Probe zum Testen nehmen? Allein oder einen Spezialisten fragen? Können Sie jemanden in Berlin empfehlen, der sich mit Asbest auskennt? Ich komme nicht von hier, ich spreche kein Deutsch.

  • Der Staubtest reicht völlig, weil der anzeigt ob Fasern frei gesetzt werden. Alles was im Material ist, ist völlig unwichtig und ungefährlich, wenn überhaupt etwas drin ist.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Entschuldigung, im vorherigen Beitrag ist ein Fehler aufgetreten. Ich frage mich, ob diese Art von Balkonen in einem Umkreis von 2 Metern um mein Fenster ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten. Sie enthalten Asbest.

  • Bei Asbest kann, wenn es blöd läuft, schon EINE Faser gesundheitsschädlich sein. Und die muss nicht von den Brüstungen stammen, sondern kann auch vom Garagenhof vier Grundstücke weiter verweht werden.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich, ob diese Art von Balkonen in einem Umkreis von 2 Metern um mein Fenster ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten. Sie enthalten Asbest.

    Es gab mal Untersuchungen von Dächern mit Wellplatteneindeckung, da konnte keine durch lang anhaltende natürliche Verwitterung und Wetterbedingungen verursachte erhöhte Faserbelastung im näheren Umkreis nachgewiesen werden.


    Das bedeutet nicht, dass es nicht irgendwann mal irgendwo am Dach zu einer Ablösung eines Faserstückchens kommt, und dieses durch Wind verweht wird, aber das Risiko ist verschwindend gering (messtechnisch nicht nachweisbar), und das Risiko, dass sich das Faserstückchen direkt auf den Weg zu Dir und durch Deine Nase auf den Weg in Deine Lunge macht, geht gegen Null.


    Da würde ich mehr mehr Sorgen um andere Partikel machen die sich ständig in unserer Luft befinden. Staub, Ruß, Sporen, usw. Selbst natürliche Stoffe können, sofern sie tief in die Lunge gelangen, dort einen erheblichen Schaden anrichten. Deswegen ist unser Körper mit Schutzfunktionen ausgestattet, um das zu verhindern. Das gelingt mehr oder weniger gut, aber es hat schon seinen Grund, warum die Lunge eines 80 jährigen nicht mehr so gut ist wie die eines Kindes.


    Der insbesondere in der Gastronomie so beliebte Gasherd ist eine Feinstaubschleuder, weil durch den Kontakt der Flamme mit dem Topf-/Pfannenboden eine Menge Ruß entsteht. Köche stehen jeden Tag stundenlang in dieser Feinstaubwolke.


    Es gibt also viele Risiken die deutlich höher einzuschätzen sind als die Gefahr, dass Du vom benachbarten Balkon ein Faserstückchen Asbest abbekommst.

  • Sterben Köche deswegen nachweislich früher als in anderen Berufen?

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Beitrag von MaraMazoff ()

    Dieser Beitrag wurde von R.B. aus folgendem Grund gelöscht: ich denke es ist den Usern nicht zuzumuten mit polnischen Übersetzern zu arbeiten. ().