Dachkastenverkleidung

  • Hallo, wir möchten dieses Jahr unsere verwitterte Fassade streichen.



    Nun möchten wir in dem Zug auch die Holz-Dachkastenverkleidung überarbeiten, damit wir dort nicht immer wieder streichen müssen und damit das Holz geschützt wird.
    (Gemacht werden sollen jeweils die Außenseiten der Giebel und die waagerechten Außenseiten)
    Wir hatten zunächst an Schiefer gedacht, aber die Ortgangpfannen liegen zu nah am Holz an und da bekommt man die Schieferplatten nur unter sehr starker Spannung drunter. (verschieben nach außen scheint nicht möglich, hatte ich schon probiert, obwohl die Ortgangpfannen offenbar nicht geschraubt sind)

    Die Frage ist nun, wie man das am Besten lösen kann. Es soll sowohl optisch auch finanziell passen. (nicht zu teuer, aber optisch gut)
    Wir hatten bereits an spezielle Alubleche (in Anthrazit) in 0,8mm gedacht. Allerdings wölben die wohl immer leicht, was optisch dann vielleicht stört?

    Habt Ihr einen guten Vorschlag, was man da am Besten machen kann?
  • Gibt es eine Begründung, warum genau 0,5mm? Wie erstellt man die Überlappungen und wie befestigt man die Bleche am Besten?

  • 0,5er reicht, dicker geht aber auch. Die Winkel kann man übereinander schieben und verschrauben. Wenn nötig, vorher einen Einhangstreifen montieren.

    Edelste und teuerste Variante wäre Stehfalz.

    Zumindest am Giebel würde ich den Unterschlag mit verkleiden.....dann braucht man da im Leben nicht mehr hoch!

  • Was genau ist mit Einhangstreifen montieren gemeint und womit die Unterseite verkleiden?


    Stehfalz passt da doch auch nicht unter die Ortgangpfannen drunter oder?

  • einfach einen Blechstreifen unten an der Giebelverkleidung annageln und das Blech mit dem Umschlag dort einhängen, dann das Blech unter dem Ortgangwinkel

    befestigen. Das ist nur notwendig wenn man keine Befestigungsschrauben sehen möchte.


    Die Unterseite kann auch mit dem gleichen Material bekleidet werden.


    Wenn man es nicht schafft den umgelegten Stehfalz unten den Giebelstein zu bekommen, kann man auch einen Abdeckwinkel drüber setzen.