Holzbalkendecke neuen Glanz verleihen

  • Hallo zusammen,


    meine Frau und ich haben kürzlich ein Haus gekauft und sind nun an der Renovierung. Das Haus ist Baujahr 1997 und hat im Erdgeschoss im Esszimmer und Wohnzimmer eine Holzbalkendecke (siehe Bilder).

    Meine Frage wäre nun, wie man den Holzbalken einen neuen frischen Glanz verleiht. Teilweise sind Spuren der Katzen vom Vorbesitzer zu sehen und die Decke wirkt allgemein etwas "abgewohnt".

    Müssten die Balken abgeschliffen und gestrichen werden oder ginge es auch mit weniger Aufwand indem man zum Beispiel auf das Holz nur Leinöl aufträgt? Ich freue mich über alle möglichen Tipps und Tricks, da wir auf dem Gebiet ziemliche Amateure sind. Vielen Dank ;)



    • Offizieller Beitrag

    Ab- bzw. Anschleifen wäre schon angebracht. Sehen für mich erstmal weitgehend unbehandelt aus, oder?

    Leinöl(-firnis) ist sicher ne gute Möglichkeit im Innenbereich. Wird halt deutlich dunkler dadurch.


    Sag mal.. ist das reine Deko? Oder hat das tragende Funktion?

  • Ich wäre mit dem Schleifen vorsichtig.

    Nachdem da wohl schon etliche Jahre ihre Hinterlassenschaften aus Raumluft und UV-Strahlung (verfärben) hinterlassen haben, läufst Du sehr groß Gefahr, dass auf dem Holz Farbungleichheiten durch das Schleifen entstehen.


    Ich würde das einfach mal komplett mit Neutralreiniger abwaschen und 2x mit Wachslasur streichen.

    Gruß Werner :)

  • Ja, rausreißen war auch mein erster Gedanke.

    Das ist Geschmacksache und über Geschmack kann man nicht streiten.


    Ich finde die momentane Farbmode weiß/grau/anthrazith für Häuser auch zum k...., aber das ist halt Geschmack.


    Holz ist "lebendig" und "angenehm" und die Mode mit viel Holz wird schneller wieder kommen wie man glaubt.

    Gruß Werner :)

  • Wenns ein echtes Holzhaus wäre, würde ich nix sagen. Aber diese Holzdeko erinnert mich an Kneipendeko der 70er... X/

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Mag ja sein, dass es einem nicht gefällt und diese Meinung kann man auch kund tun, aber dann ists auch mal gut.



    Ich stelle es mir aber mühsam vor, das Holz im verbauten Zustand zu behandeln. Obs nicht einfacher ist, das runter, streichen und dann wieder aufbauen? Dann lassen sich auch die Wände einfacher streichen.

    • Offizieller Beitrag

    Obs nicht einfacher ist, das runter, streichen und dann wieder aufbauen? Dann lassen sich auch die Wände einfacher streichen.

    Die Kettensäge ist ja schon erfunden. :lach:


    Das sieht nicht nach Deko-Balken aus (Leimholz?). Die zu demontieren, ohne Kollateralschäden, das wird schwierig.

    • Offizieller Beitrag

    Ups, das auf der linken Seite habe ich übersehen. Rechts sah es nach nachträglichen Einbau aus.

    Das kann täuschen. Mir ist das auch schon ein paar mal so bei nagelneuen Holzbalkendecken begegnet. Vielleicht, weil es schwierig ist GK-Wände an die sichtbaren Balken anarbeiten kann?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich wäre mit dem Schleifen vorsichtig.

    Nachdem da wohl schon etliche Jahre ihre Hinterlassenschaften aus Raumluft und UV-Strahlung (verfärben) hinterlassen haben, läufst Du sehr groß Gefahr, dass auf dem Holz Farbungleichheiten durch das Schleifen entstehen.


    Ich würde das einfach mal komplett mit Neutralreiniger abwaschen und 2x mit Wachslasur streichen.


    Vielen Dank. Die Lösung gefällt mir am Besten. So werden wir es mal ausprobieren :)