Loch in Gipskarton

  • Hallo zusammen,

    ein wütendes Pubertier hat ein ca. 10x15 cm großes Loch in eine Gipskarton-Wand getreten. Wie ich das als Heimwerker reparieren könnte, weiß ich. Ich habe da aber gar nicht so viel Lust zu und außerdem sehe ich einen größeren pädagogischen Nutzen, wenn das Pubertier das in Euro umrechnen kann.

    Aber holt man für so eine Kleinigkeit einen Trockenbauer oder hat der darauf eher weniger Lust, weil er genug anderes zu tun hat? Ich würde da jetzt einen Zeitaufwand von 1-2h schätzen, also sollte das mit 100 € zu machen sein. Oder liege ich da völlig falsch?

    Vielen Dank für eure Einschätzung!

  • Da sind die Fahrkosten höher als die reparatur. Zwischen spachteln und schleifen vergeht halt ein wenig Zeit.


    Dem Pupsetier Werkzeug in die Hand drücken und selbst machen lassen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • . Oder liege ich da völlig falsch?

    Mal abgesehen vom Finden eines Handwerkers und dem zweifelhaften erzieherischen Nutzen, liegt der Nettostundenlohn i.A. bei rd 55 - 65 €

    + Material

    + An- und Abfahrt

    + 19 % Mwst

    sind sicher mehr als 100 €

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wenn ich mir vorstelle, unsere 3 Pubertiere müssten GK ausbessern, dann panischweglauf und schrei (ich). Öhm - ne danke. Obwohl sie alle 3 handwerklich nicht unbegabt sind.

    Und dann noch den eigenen, unter Wut erzeugten Mist beheben. Na danke.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Das Finden des Handwerkers kann ich gar nicht einschätzen, was auch ein Grund für mich war, erst hier zu fragen.

    Die weniger konfrontative pädagogische Alternative wäre dann, das Ganze mit dem Pubertier gemeinsam zu reparieren.

    Aber die Tür repariere ich ihm nicht :wall:

  • Aber die Tür repariere ich ihm nicht

    Alternative - aushängen und in Keller stellen.

    Sorgt mit Sicherheit für SUPER Laune :motz2:


    P.S.: Wenn Du keinen Handwerker persönlich kennst, wird kaum einer deswegen vorbei kommen. Der müsste rund 500 € nehmen um klar zu kommen (wegen der mehrfachen Anfahrt, Werkzeug raus, 5 min arbeiten, sauber machen, Werkzeug weg und das min. 3mal) und dann würdet Ihr ihn als Halsabschneider bezeichnen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Mit den ca. 500 € gebe ich dir Recht. Der Schadhafte Rigips muss ja entfernt werden, danach braucht man eine Lattung

    hinter dem Rigips um diesen fachgerecht zu befestigen. Ansonsten muss so viel Rigips entfernt werden bis er zur

    alten Lattung kommt.

    Auf dem Bild sieht man Tapete?

    Wenn dann noch neu tapeziert werden muss, sind die 500 € ganz schnell übertroffen.



    LG Oliver

  • Mit den ca. 500 € gebe ich dir Recht. Der Schadhafte Rigips muss ja entfernt werden, danach braucht man eine Lattung

    hinter dem Rigips um diesen fachgerecht zu befestigen. ....

    ...was denn für ne "Lattung" ?

    Man entfernt doch den zerstören Gipskarton, schiebt ein, bis zwei Brettchen in den Hohlraum, verschraubt die Brettchen außerhalb des Lochs im bestehenden Gipskarton, setzt neuen Gipskarton passend ein und verschraubt und verspachtelt alles. Dann schleifen und nochmals spachteln und schleifen falls notwendig, dann ein Poster drüber hängen - fertig :D

  • Danke für eure EInschätzung! Die Ästhetik der fehlenden Tapete wird nicht mein Problem sein. Soll er halt ein Bild drüberhängen oder selber Graffiti malen...