Decke Altbau verputzen

  • Hallo,

    Wir wollen in unserem Haus (Baujahr 1953) die Decke neu spachteln/verputzen. Sie besteht aus verputzem Heraklith (Kalkputz??) Da drauf ist mal gestrichen worden und einige Löcher sind beim Entfernen der Deckenpanelen inkl Lattung entstanden.

    Wie geht man da am besten vor? Welche Materialien sind dafür geeignet?

    VG Anne

  • Haus (Baujahr 1953) .... Da drauf ist mal gestrichen worden

    Auf Grund der Angaben gehe ich von einer wasserlöslichen (Kalk)Farbe aus.


    "Altfarbe" "abwaschen",

    Fläche bei Bedarf (kann aus der Ferne nicht beurteilt werde) fluatieren,

    grundieren, spachteln, schleifen, streichen

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    Wir wollen in unserem Haus (Baujahr 1953) die Decke neu spachteln/verputzen. Sie besteht aus verputzem Heraklith (Kalkputz??).

    Der Putzträger sind also zementgebundene Holzwolle-Leichtbauplatten wie verlinkt?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Auf Grund der Angaben gehe ich von einer wasserlöslichen (Kalk)Farbe aus.


    "Altfarbe" "abwaschen",

    Fläche bei Bedarf (kann aus der Ferne nicht beurteilt werde) fluatieren,

    grundieren, spachteln, schleifen, streichen

    Danke für die schnelle Antwort! 2 Fragen hätte ich noch...

    Welchen Sinn macht das fluatieren?

    Womit grundieren? Der Putz soll diffusionsoffen bleiben.

    VG Anne