Hallo liebe Experten-"Gemeinde",
wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und in nächster Zeit wird der Innenputz anstehen. Geputzt wird in den Wohnräumen mit einem reinen Kalkputz von Maxit, 2 lagig und die Oberfläche soll abgefilzt werden. In den Bädern kommt ein Kalkzementputz, ebenfalls von Maxit zum Einsatz.
Aufgrund unserer nicht ganz unkomplizierten Statik haben wir mehrere deckengleiche Unterzüge im Haus. Hier trifft Beton auf gemauerte Außenwand (Poroton T9, 36,5er). Für die Angebote der Verputzer haben diese jeweils Aufmaß genommen und ich habe diese Stellen zwecks Rissbildung etc. angesprochen. Hier haben wir die unterschiedlichsten Aussagen bekommen, von ein reines Gewebe reicht, über Streckmetall bis hin zur Entkopplung mit Wedi-Platten war alles dabei.
Daher meine Frage, was ist tatsächlich nötig, um eine Rissbildung in diesen Bereichen weitestgehend zu vermeiden?
Ich füge ein Bild einer unserer Wände ein, wohl eine der kritischsten Stellen. Die Wand befindet sich im Bad und soll mit Fliesen in der Größe 60×120 befliest werden. In den anderen Räumen mit Unterzug werden keine Fliesen angebracht, die Wand wird nur gestrichen.
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.