Steildach, Aufdachdämmung, Ratlos

  • Halli Hallo zusammen.

    Ich versuche mich kurz zu halten,was aber bestimmt nicht einfach ist.

    Bin Mieter in einer Dachgeschoss Wohnung.

    "Unser Dach" , Haus ist aus den 1970er Jahren, wird neu gedeckt inkl. Bauder Aufdachdämmung 160mm.

    Anfang Dezember wurde es abgedeckt, inkl Velux Fenster raus usw

    Dann wurde eine Dampfbremse , Bauder Vap, verlegt.

    Und die Dachdecker haben sich in den Weihnachts / Neujahrsurlaub verabschiedet.

    Uber Weihnachten war es sehr windig und 1/3 der folie flatterte lustig im wind und der Speicher war nass.

    Folie war ohne Latten befestigt nur mit diesen Tackernadeln.

    "Notruf" beim Betrieb, Folie wieder drauf und mit latten befestigt.

    Nach Neujahr kam die Aufdachdämmung darauf inkl. Konterlatten mit der dazugehörigen Verschraubung.

    Dann kam die Tragelattung.


    Und ab hier wurde es komisch.


    Wiederum ein Tag später wurde die gesamte Trage und Konterlattung inklusive Schrauben entfernt.

    Konterlattung dürch dickere ersetzt ,jetzt 40/60mm und Tragelattung wieder drauf.


    Eine Straße weiter wohnt ein Dachdecker, der die Sache ein wenig beobachtet, er hat mich angesprochen was da los ist.

    Verständlich, wir haben März und immer noch keine neuen Velux Fenster geschweige den Dachziegel drauf.

    Er fragte ob er mal schauen dürfte, was ich natürlich gern angenommen hab.


    Fazit:

    Dampfbremse teilweise auf dem Speicher gar nicht verklebt.

    Die Schraubenlöcher ,etwa 350-400 stück, von der konterlatten aktion sind auch offen.

    Logisch ansich,man trifft ja nicht die selben Löcher.

    Kommt man ja auch nicht mehr dran, weil Dämmung ja schon liegt.

    Gaubendächer (mehrere alte Lagen Bitumen) wurden nicht abgerissen, einfach den Zinkrand abgetrennt und mit der Bauder Vap eingepackt.

    Desweiteren meinte er die anschlüsse vom Ziegel zum Flachdach wären nicht richtig. Genauso wie die Traufe.???

    Ortgang und First wären auch nicht richtig verklebt????

    Ich habe ihm mal meine Kamera gegeben und er hat mir ein paar Bilder gemacht.


    Am besten ich hänge mal ein paar Bilder an.

    Eventuell hat ja jemand eine Idee, bin etwas misstrauisch geworden.

    Für mich ist das alles Fachchinesisch.

    Die Hausbesitzerin ist an die 80 Jahre alt und hat extra einen Achitekten/ Energieberater für diese Arbeiten beauftragt.

    Dieser war aber nie in meiner Wohnung geschweige den auf dem Gerüst um sich die arbeiten mal anzuschauen.




    Die Gauben wurde jetzt mit OSB Platten bekleidet, direkt drauf ohne Luft.

    Oben drauf ist eine lage Bitumen gekommen.




    Traufholz und Rinne.

    Was passiert wenn mal eine Dachpfanne kaputt ist?




    Ortgang, Folie mit einem Klebeband an das Mauerwerk geklebt.



    Folie am First ist wohl nur lose drauf,nicht verklebt.




    So zieht es sich wie ein roter Faden,

    Was tun???

    Katze schon im Brunnen gefallen oder doch alles nicht so schlimm ?

    Hab keine Lust auszuziehen weil Feuchtigkeit und Schimmel droht.

  • Also wohl eher die Funktion als Energieberater. Das würde bedeuten: keine Planung, keine Bauleitung. Also wäre "nur" der Dachdecker anzuspitzen.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • ich will ja niemanden anspitzen.

    Hätte gern eine Meinung ob das alles so in Ordnung ist,

    oder ob ein Fachmann anhand der Bilder schon grobe mängel endeckt.

  • Dampfbremse teilweise auf dem Speicher gar nicht verklebt.

    Wieder eine Frage, auf die mit "vielleicht mangelhaft" zu antworten ist. Eine reine Dampfsperre muss nicht zwingend verklebt sein. Nur soll sie in der Regel stillschweigend die Funktion "Luftdichte Ebene" mit erfülllen und dann wäre es wahrscheinlich (ohne die Konstruktion zu kennen) eine Katastrophe.


    Auf den Fotos sieht man lieblose Arbeit. Vielleicht sehen unsere Dachprofis noch mehr.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • also auf dem Speicher ist die ganze länge oben am First nicht verklebt, da ist auch nicht so eine Klebenaht dran.

    Und mitten in der Fläche kann ich hier und da meine Hand dürchstecken, das ist auch der Teil der fliegen ging.



    lese mir grad schon diese Bauder Verlegeanleitung dürch, aber nun ja