Hallo allerseits,
ich möchte in einem Altbau von 1907 in einem Raum, in der zweiten Etage, ein Bad erstellen.
Der Fußboden besteht aus Balkenlage mit aufgenagelter Holzdielung.
Mein Gedanke war, die Dielung nachzuschrauben, und vielleicht eben schleifen, darauf eine Lage (oder zwei?) OSB-Platten zu legen, darauf eine Entkopplungsmatte Dural Durabase CI++ und darauf mit flexiblen Fließenkleber und Fugenmörtel zu fliesen.
Der Raum wird von einem größeren Raum (mit dem gleichen DIelenboden abgetrennt werden. Badgröße wird etwa 2,50m x 2,50m sein.
Meine Frage(n), gehört da noch irgend eine Folie hin, zur Abdichtung gegen Wand und Boden?
Die Raumabteilung könnte machen mit
- Trockenbau Ständerwänden und Gipskarton
- Holzständerwerk mit OSB-Platte Außen und innen
- Holzständerwerk mit OSB und Gipskarton drauf
- oder wie?
Mein Gedanke mit dem OSB ist dass man daran besser schrauben kann. (An eine Außenseite vom Bad, kommt die Küche)
Was empfehlen Fachleute?
Auch hier, der Geldbeutel ist klein, es müssen sich kostengünstige gute Lösungen finden, die kein Pfusch sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.