Balkon sanieren

  • Hallo zusammen,

    hätte ein frage zur Balkonsanierung mal.... möchte an meinen Haus bj.68, zwei Balkone Komplett neu machen mit Geländer. Balkon ist 5m lang und 1,40 breit. wobei der untere Balkon

    nochmal um 1.40 verbreitert werden soll, als terrasse...

    Hab Firma die mir Gelände macht, aber keine für die abdichtung, daher will ich es jetzt selbst machen.

    Im moment sieht man den Rohboden, bzw. Betonboden, und meine Vorstellung wäre, Rohboden mit schweißbahnen abdichten, und darüber mit Gefälle, und seitlich u. von unten , mit Wediplatten zusätzlich auch den Balkonboden noch dämmen, wär ja evtl, noch zusätzlicher feuchteschutz dank Wedi , und dann estrich darüber, und als belag evtl. wpc dielen....könnte man da so machen?

  • könnte man da so machen?

    Ja, nur funktionieren wird es nicht ;)


    Sich gänzlich ohne Fachkenntnisse an ein derartiges, hoch schadensanfälliges Detail zu wagen, wird daneben gehen.

    Eine funktionsfähige Lösung lässt sich aber auch nicht im Rahmen eines Forums erarbeiten. Zumal uns alle Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten fehlen.


    Ein GUTER Fliesenleger kann da eventuell helfen. Aber auch der benötigt, sofern er es nicht selbst machen kann und will, eine Detailplanung, Kritisch sind z.B. Abdichtung, Geländer, Wandanschluss, Randausbildung, Entwässerung usw.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    Rohboden mit schweißbahnen abdichten, und darüber mit Gefälle, und seitlich u. von unten , mit Wediplatten zusätzlich auch den Balkonboden noch dämmen, wär ja evtl, noch zusätzlicher feuchteschutz dank Wedi , und dann estrich darüber, und als belag evtl. wpc dielen....könnte man da so machen?

    Ja, könnte man, aber sinnvoll ist das nicht. Die Gefälledämmung wurde bereits erfunden und das WDVS auch. Und welchen Mehrwert hat WPC?

    • Offizieller Beitrag

    Man mag vielleicht das WPC anzweifeln, aber das überlasse ich den Geschmack des TE. Darunter jedoch den Aufbau so? Und mit Estrich?

    Ich sehe schon die Anschlusshöhen als Problem beim Fenster.