Klickvinyl selbst verlegt, hässliche Querfugen

  • Hallo zusammen,


    ich hab in unserem EFH Neubau selbst Klick-Vinyl (Vollvinyl) verlegt. Leider sind die Querfugen echt hässlich geworden und ich hab absolut keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte. Habe vorher schon etliche Klick-Laminate verlegt und jetzt zum ersten Mal in der eigenen Bude Vinyl, da uns das besser gefallen hat. Und ausgerechnet hier hats nicht sauber geklappt. :wall:. Längsfugen sind unauffällig.


    Anbei mal 1-2 Fotos. Sieht man v.a. bei schräg einfallendem Licht, dass die Nut scheinbar irgendwie schlecht sitzt und das Vinyl jeweils an der Fuge leicht hochgebogen hat und somit die Querfugen optisch noch verstärkt. Beim Verlegen (im letzten Januar, wenig Sonne, viel künstliches Licht) ist mir nichts unnormales aufgefallen. Gefühlt hat die Nut gut gepasst. Ich wüsste auch heute nicht, was ich anders machen könnte. Erst wurde die Querfuge eingehängt und dann mit eingehängter Querfuge die Diele in die Längsfuge eingehängt - mal mit mehr oder mit weniger liebevollem Druck/Schlägen.

    Das "Schadensbild" findet sich in allen Räumen.


    Fußbodenaufbau:

    - Zementestrich

    - 3mm Trittschalldämmung/Dampfbremse (vom gleichen Hersteller - großes "P....." und für das Vinyl "empfohlen")

    - 4,8mm Vollvinyl-Dielen


    Da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, würde ein Rausrupfen und Neu-Einklicken helfen oder sind die Dielen "fürs Leben versaut", damit leben und an den fiesen Stellen (siehe Bild
    ) nen Teppich drüber?


    Oder kann man anhand der Fotos auch nichts sagen? Ich bilde mir ein, sauber gearbeitet zu haben, aber scheinbar ist ja irgendwas schiefgelaufen :(. Vielleicht hat jemand schon mal etwas ähnliches gesehen/erlebt/Tipps. Oder könnte es vielleicht doch am Material liegen?


    Vielen Dank für jegliche Hinweise.


  • Erst wurde die Querfuge eingehängt und dann mit eingehängter Querfuge die Diele in die Längsfuge eingehängt - mal mit mehr oder mit weniger liebevollem Druck/Schlägen.

    Bekommt man so eine Diele tatsächlich sauber parallel mit eingehängter Querfuge in die Längsfuge geschoben, ohne an dem Klickmechanismus der Querfuge etwas kaputt zu machen?

    Bei Laminat kenne ich es nur anders rum. Längsfuge einhängen, runterdrücken und die Querfuge durch Schläge von oben zum Einrasten überreden.

  • Bekommt man so eine Diele tatsächlich sauber parallel mit eingehängter Querfuge in die Längsfuge geschoben, ohne an dem Klickmechanismus der Querfuge etwas kaputt zu machen?

    Bei Laminat kenne ich es nur anders rum. Längsfuge einhängen, runterdrücken und die Querfuge durch Schläge von oben zum Einrasten überreden.

    Hi,


    danke für deine Rückmeldung. Ich habe mich an die Verlegeanleitungen des Herstellers gehalten (gibt für das Vollvinyl und das mit MDF Trägerplatte entsprechend eine Anleitung mit schönen Videos). Auch dort wird erst die Querfuge eingehängt und dann die Längsfuge eingeschlagen.


    Deswegen bin ich ja auch so ratlos was da schiefgegangen ist.
    Vor allem um den Fehler nicht nochmal zu machen. Wenn’s die Bestandsdielen noch zu retten sind würde ich sogar erwägen, teilweise nochmal zu verlegen obwohl die Sockelleisten ab müssten.

    Im Wohnzimmer (Fotos) nervts am meisten und da ist es am bescheidensten nochmal raus da inkl. offener Küche und die auf dem Boden steht. :thumpsdown:


    P.S.: ich muss mich leicht korrigieren. Es sind nur 4,3mm Vinyldielen. Vermutlich aber vernachlässigbares Detail

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst an einer unauffälligen Ecke probieren, das könnte sonst bei profilierten Dielen hässliche Abdrücke hinterlassen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Für mich wirkt das eher, als hätte sich das Vinyl "gestaucht"?


    Kann es sein, dass der Untergrund noch Restfeuchte hatte, die Dielen nicht im Raum für einige Tage zwecks "Akklimatisierung" belasseb wurden oder dritter Fall, nicht ausreichend Dehnfugen-Abstand zur Wand eingehalten wurde?


    Wie alt ist der Estrich?


    Testweise mal eine 3m Wasserwaage anlegen und schauen, ob die Querfugen "hervorstehen", in dem Fall wäre die Sache klar.

  • Wenn der TE sich jetzt 3 Jahre nicht mehr gemeldet hat, dann dürfte das Thema wohl durch sein.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .