Holzständerwand + Decke aus massivem KVH

  • Hallo,


    ich habe eine Halle in der ich gern ein Lagerraum bauen möchte. Da es eine Mietshalle ist möchte ich ungern mauern. Befestigungen mittels Schwerlastanker in Boden und Wand sind aber kein Problem.


    Der Lagerraum soll eine Größe von ca 5x6x2,5m, also ca 30qm haben. Da der Raum später auch von oben begehbar sein sollte er min 500kg tragen können, besser mehr. Nun war mein Plan das aus massivem KVH zu bauen, aber gibt es eine Möglichkeit auszurechnen welche Dimension notwenig ist, wieviele Quer und Längsträger usw. Vielleicht hat da auch jemand von euch schon Erfahrung.

    Verkleidet werden soll das ganze dann von innen und Außen mittels Dachlatten + Rigibs.


    Danke für eure Vorschläge und Ideen.


    Beste Grüße

  • Nun war mein Plan das aus massivem KVH zu bauen, aber gibt es eine Möglichkeit auszurechnen welche Dimension notwenig ist, wieviele Quer und Längsträger usw. Vielleicht hat da auch jemand von euch schon Erfahrung.

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:


    Ja gibt es. Dauert in Bochum z.B. 3,5 Jahre bis zum Bachelor-Abschluss. Dann hat man die notwendigen Kenntnisse, um die gestellten Fragen beantworten zu können.


    Alternativ könnte man natürlich auch jetzt schon einen entsprechenden Planer beauftragen und nicht versuchen, eine 30 m2 große Decke, die begehbar sein soll im DIY zu errichten...

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)

    • Offizieller Beitrag

    Der Lagerraum soll eine Größe von ca 5x6x2,5m, also ca 30qm haben. Da der Raum später auch von oben begehbar sein sollte er min 500kg tragen können, besser mehr. Nun war mein Plan das aus massivem KVH zu bauen,

    Ja, kann man machen. Aber heute kann man außer klassisch mit Balken und Dielauch mit Massivholzplatten bauen, Brettstapeldecken oder wie auch immer die Systeme heuten heißen mögen. Das ist das aber nichts mehr für DIY.

    ... gibt es eine Möglichkeit auszurechnen welche Dimension notwenig ist, wieviele Quer und Längsträger usw.

    ja, gibt es. Aber das wäre dann ja nur eine einfache Holzbalkendecke.

    Vielleicht hat da auch jemand von euch schon Erfahrung.

    Sicher der eine oder andere Statiker bzw. die eine oder andere Statikerin.

    Verkleidet werden soll das ganze dann von innen und Außen mittels Dachlatten + Rigibs.

    Wenn es um Gipskartonplatten geht: Weshalb? Holz sieht doch an sich schon sehr schön aus!

    ... eure Vorschläge und Ideen.

    Geht zur Statikerin oder zum Zimmermann Deines Vertrauens!


    Vorher sollten aber ersteinmal diese Fragen geklärt werden:

    1. Ist die Vergrößerung der Nutzungsfläche des Gebäudes baurechtlich zulässig?
    2. Ist die beabsichtigte Nutzung zulässig?
    3. Bestehen Anforderungen an den baulichen Brandschutz des neuen Raumes?
    4. Gibt es andere bauphysikalischer Anforderungen an den anstehenden Raum und seine Umschließungsbauteile?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.