Hallo,
unsere Terrasse soll demnächst vergrößert werden und einen neuen Beleg bekommen. Wir haben uns für die Betonplatten SIREO der Firma KOLL entschieden. Die Platten haben das Format 60 x 40 x 4.
Der Bauunternehmer hat vorgeschlagen, die Platten in Beton zu legen, u.a. weil die Platte mit 4 cm sehr dünn sei und um auszuschließen, dass die Platten brechen, wenn sich nachträglich Hohlräume im Unterbau bilden. Die Terasse wird zwar nicht befahren, aber es wäre auch einfacher, weil man die Platten so besser verlegen kann, da die Platten auch nicht abgerüttelt werden dürfen (gemäß Verlegehinweisen).
In den Verlegehinweisen von KOLL und auch durch Rückfrage bestätigt, wird abgeraten, Betonplatten im Außenbereich kraftschlüssig in Mörtel zu verlegen, da sich die Betonplatten durch eventuelle Staunässe im Beton in der Oberfläche verändern können. Eine gebundene Bauweise würde bei Betonplatten keinen Sinn machen, da Staunässe immer vermieden werden muss.
Mich würde die Einschätzung/Empfehlung der Forums-Mitglieder interessieren, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, für welche Variante ich mich entscheiden soll.