Ein freundliches Hallo in die die Runde,
ich folgendes Problem, wir haben ein freistehendes Einfamilienhaus gekauft. Bei Vertragsabschluss ist uns nicht mitgeteilt worden, das dieses Einfamilienhaus im Prinzip mit einer ca 150 bis 200 Meter entfernten Werkstatt durch Strom -und Wasserzähler verbunden ist. Das heisst für uns wir haben nie freien Zugang zu unserem Stromzähler , auch wenn mal etwas ist, Kurzschluss oder ähnliches. Wir können keine Solaranlage mit installieren usw. Der verkäufer beruft sich darauf, das der Zähler nicht Bestandteil des Kaufvertrags ist. Es ist eine Bestandsimmobilie Alter über 40 Jahre. Ich gehen davon aus , das ein Zählerkasten auch in dem dazugehörenden Haus installiert sein sollte / muss . Ein Neuanschluss würde einige Tausend Euro Kosten.
Darf der Zähler auf einem fremden Grundstück mit einer Entfernung von ca 150 Meter installiert sein und nicht jederzeit zugänglich sein?
Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar matefe