Hallo zusammen,
wir haben eine Kellerdecke, welche gleichzeitig als Bodenplatte für unser Carport fungiert. Durch die Hanglage ist die Decke nach drei Seiten "offen". Als Bodenbelag hatten wir Pflaster geplant, welches sich bis zum Hauseingang links komplett durchzieht.
Als Aufbau wollte ich eigentlich erst Dachpappe verschweißen, darauf ein Kiesbett und dann Pflastern. An den offenen Seiten jeweils Traufbleche zur Wasserableitung. Zum Haus hin wurde bereits eine Blech Abdichtung angebracht.
Aktuell sieht es aber wohl so aus, das Pflastersteine mit entsprechendem Aufbau (Tragschicht, Bettungsschicht, Pflaster) zu schwer wird und die Statik nicht mitspielt. Urpsrünglch war eine Doppelgarage geplant und genehmigt.
Die Frage wäre, welchen sinnvollen Aufbau es gäbe? Gussasphalt? Zementestrich mit Fliesen? Ist beim Pflaster überhaupt eine Tragschicht nötig oder würde nur de Bettung reichen?