Eine allgemeine Frage an die Experten.
Ist es generell unsinnig bei einem Neubau zuerst das Untergeschoss voll auszubauen, um darin die ersten... sagen wir mal 10 Jahre zu leben und erst im Anschluss das Obergeschoss auszubauen?
Zumindest bezüglich der Heizung (z.B. Wärmepumpen) dürfte das doch aufgrund der unterschiedlichen Heizlasten Probleme geben, oder?
Nimmt man eine zu kleine, reicht es später nicht. Nimmt man eine zu große wäre es pure Verschwendung, oder?
Ich frage deshalb so doof, weil es zumindest hier früher häufiger so gehandhabt wurde.
Großer bis sehr großer Grundriss, so dass man im EG alles unterbringt und erst wenn das zweite Kind kam, hat man oben ausgebaut.
Wie ist denn eure Einschätzung dazu.
Rein aus Interesse