Undichtes Dachfenster (trivial)

    • Offizieller Beitrag

    Spricht irgend etwas dagegen, dass ich das einfach mit Silikon verfuge?

    Dagegen sprich die Haltbarkeit. Wie lange das Silikon den Witterungsbedingungen standhält, das kann niemand vorhersagen. Silikon kann aber niemals eine Dichtung ersetzen.


    Warum nicht richtig renovieren? Flügel aushängen, reinigen, alle Dichtungen erneuern, Lager schmieren, und das Fenster ist wie neu. Das hält dann wieder einige Jahre, ohne dass man sich Sorgen machen muss.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Das untere Blech am Flügel ist auf der einen Seite etwas aufgebogen. Bei R..o z. B. ist dieses Blech mit einem speziellen Kleber aufgeklebt und dichtet tatsächlich ab.

    Bei mir wurden die Bleche einmal nach einem Hagelschaden ausgetauscht und neue Bleche verklebt (dürfte eine Art Scheibenkleber sein).

    Mit Silikon kann man hier keine dauerhafte Abdichtung herstellen.


    Gruß

  • Mega. Danke für die Einschätzungen!!!


    Gefühlt war für mich Silikon auch "Pfusch". Vielleicht ein 2k Kleber für Blech&Glas. Mal schauen. Ich weiß auch mittlerweile den Grund für diese kleine Beule. Frost-Sprengung. Ich hatte Schnee auf dem Fenster, der leicht geschmolzen und wieder gefroren ist. Das Wasser ist leicht ins Blech, ist dann wieder gefroren und hat das Blech und vielleicht bissl Dichtung dahinter verschoben. 2-3mm reichen vollkommen für den Wassereintrag.