Hallo zusammen, meine Name ist Sebastian und ich bin 38 Jahre. Ich habe mich hier angemeldet um Meinungen und kritische Anmerkungen zu meinem diesjährigen Bauprojekt zu bekommen. Gebaut werden soll unsere Doppelgarage mit kleinem Geräteschuppen an der Seite. Weil ich des Mauern nicht mächtig bin, habe ich mich dazu entschieden die Garage in Holzständerbauweise auszuführen. Ich plane diese schon eine ganze Weile in Solidworks, um so die optimale Auslegung und Konstruktion zu erreichen. Das ganze soll auf einer Bodenplatte errichten werden. Die Ständer möchte ich auf 2 Reihen 17,5er Betonschalungsteine setzen, um mit dem Holz aus der Feuchtigkeitzone zu kommen. Als Ständer wollt eich 10x10cm Kanthölzer nehmen, die bekomme ich für nen guten Preis. Für die Dachkonstruktion mit deiner lichten Weite von 5,6m habe ich micht für 25x8cm bei einem Sparenabstand von 87cm entschieden. Beplankt werden soll das Dach mit 22mm OSB-Platten und dann mit Dachpappe abgedeckt. Als Sturz über der Tore bin ich konstruktiv auf 350x10cm gekommen (höchstmögliche erlaubte Bauhöhe 3m und Sturz).
Die Fassade möchte ich mit 18mm OSB beplanken und dann als Putzträger und Dämmung 100mm Styropor kleben.
Die Garagentore werden je B2,5m x H2,25m.
Den rechten Teil möchte ich mit einer Ständerwand von der eigentlichen Garage abgrenzen. Der Geräteschuppen soll von außen begebbar sein.
Die eigentliche Garage hat dann ein Innenmaß von B5,8m und T5,6,m.
Hier sind noch einige Bilder zum bessere Vorstellen.
Ich bin für jede Kritik offen, um keine groben Fehler zu machen.
Bitte nicht auf die kleineren grafischen Fehler achte, die aufgrund der Konstruktion am PC entstehen.