Garage in Holzständerbauweise. Vorstellung des Projekts.

  • Hallo zusammen, meine Name ist Sebastian und ich bin 38 Jahre. Ich habe mich hier angemeldet um Meinungen und kritische Anmerkungen zu meinem diesjährigen Bauprojekt zu bekommen. Gebaut werden soll unsere Doppelgarage mit kleinem Geräteschuppen an der Seite. Weil ich des Mauern nicht mächtig bin, habe ich mich dazu entschieden die Garage in Holzständerbauweise auszuführen. Ich plane diese schon eine ganze Weile in Solidworks, um so die optimale Auslegung und Konstruktion zu erreichen. Das ganze soll auf einer Bodenplatte errichten werden. Die Ständer möchte ich auf 2 Reihen 17,5er Betonschalungsteine setzen, um mit dem Holz aus der Feuchtigkeitzone zu kommen. Als Ständer wollt eich 10x10cm Kanthölzer nehmen, die bekomme ich für nen guten Preis. Für die Dachkonstruktion mit deiner lichten Weite von 5,6m habe ich micht für 25x8cm bei einem Sparenabstand von 87cm entschieden. Beplankt werden soll das Dach mit 22mm OSB-Platten und dann mit Dachpappe abgedeckt. Als Sturz über der Tore bin ich konstruktiv auf 350x10cm gekommen (höchstmögliche erlaubte Bauhöhe 3m und Sturz).

    Die Fassade möchte ich mit 18mm OSB beplanken und dann als Putzträger und Dämmung 100mm Styropor kleben.

    Die Garagentore werden je B2,5m x H2,25m.

    Den rechten Teil möchte ich mit einer Ständerwand von der eigentlichen Garage abgrenzen. Der Geräteschuppen soll von außen begebbar sein.

    Die eigentliche Garage hat dann ein Innenmaß von B5,8m und T5,6,m.

    Hier sind noch einige Bilder zum bessere Vorstellen.

    Ich bin für jede Kritik offen, um keine groben Fehler zu machen.


    Bitte nicht auf die kleineren grafischen Fehler achte, die aufgrund der Konstruktion am PC entstehen.


  • Hallo,


    Respekt für solch ein Projekt. Würde ich mir nicht zutrauen, ohne Fachplanung. Sei doch so gut und lies diesen Artikel (wenn nicht bereits passiert):

    Statik Fachplanung


    ich will dich nicht in deiner Begeisterung bremsen, aber dein Projekt ist in meinen Augen schon ein Bauteil mit Verantwortung.

    Vielleicht bekommst du den ein oder anderen Tipp zur Gestaltung und Materialauswahl. Aber für die Statik bitte doch einen offiziellen Weg (sprich: Statiker) beauftragen.

    Gruss

    • Offizieller Beitrag

    ich finde das projekt ja löblich, aber es gibt ein dutzend details, die immer wieder falsch/schlecht gelöst werden.

    mit dem sockel, um den holzbau aus dem dreck zu heben, bist du schon mal gut dabei - aber was ist mit den anderen?


    Off-Topic:

    subjektiv: muss das wirklich sein? garage mit wdvs aus plaste und elaste? brrr ...

    • Offizieller Beitrag

    Welchen Sinn hat bei dem ungeheizten Gebäude das Wärmedämmverbundsystem "WDVS"?

  • Zur Statik ist ja schon was gesagt worden.

    Zu den angegebenen Dimensionen sag ich nur :eek:

    Dämmung 100mm Styropor

    Wozu willst Du eine offene Garage Dämmen??? Angst, das heilig Blechle friert im Winter?

    Der Geräteschuppen soll von außen begebbar sein.

    Warum ist dann weder im Ständerwerk noch im Sockel oder der Trennwand eine Tür oder wenigstens die Aussparung dafür erkennbar?


    Wo ist die statische Aussteifung? Soll das das OSB werden? Was ist in der Zeit, bis das OSB richtig montiert ist? Hoffen, das kein Wind (oder Kind) kommt?


    Insgesamt habe ich (im Gegensatz zu meinen Vorschreibern) keinen Respekt vor Deiner Herangehenswweise. Sondern halte sie für Wahnsinn. Ohne Genie

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Zur Statik nur mal ganz kurz: wir haben ein Carport vom Zimmermannsmeister errichten lassen (ebenfalls mit Schuppen, in Summe 6x10m Grundfläche) und der hat selbst darauf bestanden, dass wir vorher eine Statik machen lassen. Hat uns rund 800 EUR gekostet. Verwendet wurden keine 10x10 Hölzer, sondern deutlich andere Dimensionen (okay, bei uns ist auch ein Gründach drauf).

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

  • Ich würde gerne das Thema hier schließen. Ich sehe in welche Richtung die Kommentare gehen, Infos in anderer Richtung wird es nicht mehr geben, weil diejenigen wahrscheinlich sonst auch von euch kritisiert werden würden.

    Das diese Garage in irgendeiner Art statisch nicht ausreichend ist, kann man sich mit ein wenig Vorstellungsvermögen selbst beantworten. Es handelt sich hier um eine Garage, nicht um ein Wohnhaus. Das ist auch nicht das erste Projekt, in dieser Größenordnung, welches ich ohne teure Fachexperten gemeistert habe.

    Es ist nicht für jedermann zu bezahlen, sich für jede Arbeit eine Architekten oder Bauingenieur heranzuziehen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde gerne das Thema hier schließen. Ich sehe in welche Richtung die Kommentare gehen, Infos in anderer Richtung wird es nicht mehr geben, weil diejenigen wahrscheinlich sonst auch von euch kritisiert werden würden.

    Zwei Punkte:

    1. Anmerkungen genereller Natur:

    Kritische Anmerkungen sollte man immer als Erkenntnisgewinn betrachten und nicht als Abwertung der eigenen Persönlichkeit. Damit kommt man in diesem Forum, aber auch allgemein im Leben weiter. Hier sind viele Menschen unterwegs, die Ihr Metier jahrelang studiert haben und auch schon einige Jahre Berufspraxis auf dem Buckel haben. Deren Einwände mit dem Verweis auf das eigene Vorstellungsvermögen zu verwerfen ist... kontraproduktiv.

    2. Kosten:

    Wer wenig Geld hat, kann es sich nicht leisten, billig zu kaufen. Das ist ein alter Grundsatz, der immer noch gilt. Wenn Dir Dein 10x10 Ständer plötzlich bei Schneelast abknickt oder das Dach sich bei Wind selbstständig macht, dann sind die Kosten für die Statik ganz schnell wieder eingespielt. Am Ende ist es Deine Entscheidung, aber ich halte die Überlegung, für eine individuell errichtete Doppelgarage mit Schuppen an der Statik zu sparen auch für eine finanziell riskante Entscheidung, bei der Du Dich fragen solltest, ob Du sie Dir leisten kannst.

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

    • Offizieller Beitrag

    Es handelt sich hier um eine Garage, nicht um ein Wohnhaus.

    Das dürften alle Ratgebenden verstanden haben.

    Es ist nicht für jedermann zu bezahlen, sich für jede Arbeit eine Architekten oder Bauingenieur heranzuziehen.

    Ein Standsicherheitsnachweis ist dennoch zu führen. Kannst Du das? Ich kann das leider nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte euch hiermit eure Kommentare danken. Ich werde mir das ganze noch einmal überlegen..

    Finde ich gut! Wenn Du die Fähigkeiten und Zeit hast, das selbst zu errichten ist das super, aber ich würde so Fragen wie Materialstärke der Ständer von der Statik her bedenken und nicht nach Bauchgefühl und günstigen Einkaufspreisen beantworten.

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

    • Offizieller Beitrag

    Das diese Garage in irgendeiner Art statisch nicht ausreichend ist, kann man sich mit ein wenig Vorstellungsvermögen selbst beantworten. Es handelt sich hier um eine Garage, nicht um ein Wohnhaus. Das ist auch nicht das erste Projekt, in dieser Größenordnung, welches ich ohne teure Fachexperten gemeistert habe.

    zuerst möchtest Du Hinweise und kritische Anmerkungen, und wenn diese kommen, dann ist das auch wieder falsch.


    Ein Projekt zu meistern ist eine Sache, ein Projekt richtig zu machen eine ganz andere. Solche Vorhaben scheitern nicht an ein paar Strichen auf dem Papier sondern an den vielen Details.


    Und nein, Statik ergibt sich nicht aus Vorstellungsvermögen sondern aus Berechnungen. Ich halte Deine Sparren für grenzwertig, aber mag ja sein, dass es bei Euch keinen Schnee gibt. Auch die OSB mit 22mm könnte knapp werden, und das Thema Entwässerung wurde komplett ausgeblendet. Das sind nur 3 Punkte die mir beim Überfliegen aufgefallen sind.


    Die Anmerkungen zum WDVS würde ich nicht ignorieren, denn nur wegen Putzgrund 10cm EPS auf die OSB kleben? Das ergibt doch keinen Sinn.

    Also ist anscheinend doch die Wärmedämmung ein Thema, aber dann stellt sich die nächste Frage nach Dachdämmung und ob dann der Aufbau überhaupt funktionieren kann, ohne dass Dir die OSB vergammelt.


    Eine Garage wird ja auch im Winter genutzt, und da schleppt man mit den Fahrzeugen Feuchtigkeit in die Garage, sei es Regen und/oder Schnee. Früher haben die Holzscheunen funktioniert weil die Luft frei durchziehen konnte, das funktioniert bei dieser Garage nicht. Also muss man nachhelfen, sonst läuft man Gefahr, dass die Halbwertszeit nach dem nächsten Winter erreicht ist.


    Du möchtest sparen? Aber klar doch, aber nicht am falschen Ende.

  • Bedenke auch, das bei einer Bodenplatte die Garage entwässert werden sollte (Gefälle) und der Bodenbelag einigermaßen rutschsicher sein sollte - evtl. ist Pflaster im Inneren auch eine Option.

  • Jetzt kommt mal die einzige "böse" Antwort. Von mir!

    Alle anderen Antworten waren imho ausschließlich konstruktiv.



    Meine böse Antwort ist eine Frage die da lautet:

    " Kann es sein, dass dieses Projekt nur beweihräuchert, aber nicht (konstruktiv) kritisiert werden sollte"?

    Gruß Werner :)

    • Offizieller Beitrag

    [MOD] Ich glaube, den Punkt hat der TE verstanden, das muss jetzt nicht immer wiederholt werden [/MOD]

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

  • was genau bringt dir jetzt dieser Post?

    Willst du Applaus? Ich habe eingesehen, dass ich mir das ich alles nochmal durch den Kopf gehen lasse.
    Natürlich können jetzt noch 10 Leute solche hilfreichen Kommentare abgeben wie deine, wird aber keinem was bringen.

  • Für die, die es interessiert; ich habe mich vorhin mit meiner Frau beratschlagt. Gerade der Punkt mit der Feuchtigkeit im Inneren hat uns dazu gebracht nun über ein Carport nachzudenken.

    • Offizieller Beitrag

    Leute, reißt Euch mal ein bisschen zusammen, hier hat keiner eine ganze Berufsgruppe als Schmarotzer bezeichnet und wir brauchen auch gar nicht erst anfangen, diese Worte anderen in den Mund zu legen, das macht es nicht besser.

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

    • Offizieller Beitrag

    In diesem Forum werden Themen nur in Ausnahmefällen geschlossen. Neue Beiträge sollten Neues enthalten!

  • Du irrst gleich mehrfach:
    1. Er hat Dir zur Einsicht verholfen, nochmals über Garage vs. Carport nachzudenken

    2. Es gibt hier eine Menge stille Mitleser, die solch Vorhaben überdenken könnten und sollten

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen