Schönen Samstag Nachmittag euch allen,
bei mir steht ja erst in ein paar Jahren der Hausbau an.
Trotzdem haben meine Eltern bereits vor 6 Jahren ein Grundstück hierfür erworben.
Nun war ich heute mal mit meinem Vater auf dem Grundstück und dabei haben wir festgestellt, dass ein Nachbar bereits vor vielen Jahren eine Hecke direkt auf die Grundstücksgrenze gepflanzt hat.
Weil der Nachbar das Grundstück begradigt hat, ist auch ein circa 30-40 cm großer Hang entstanden.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das mit der Hecke überhaupt so rechtens ist.
Ich will natürlich keinesfalls irgendeinen Streit anfangen, aber auch bei dem Thema Befestigung kommen hierzu fragen auf.
Ist nicht derjenige in der Pflicht bei der Befestigung, der das Höhenniveau gehoben/angepasst hat?
Wie gesagt interessiert uns das jetzt einfach aus Interesse.
Lt. Recherche gibt es bei Grenzbepflanzungen eine Verjährungsfrist, aber gilt diese auch, wenn die Hecke eindeutig über die Grenze ragt?
Und wer ist nun für die Befestigung zuständig?
Ich habe mal Bilder eingefügt. Unser Grundstück ist das niedrigere. Für die Grenzsteine muss man evtl. etwas ranzoomen.
Vielen Dank vorab für den Austausch!