Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und leider nicht vom Fach, ich hoffe dass ihr mir hier die ein oder andere gute Info mitteilen könnt
Folgendes Anliegen habe ich:
Ich habe ein Dachgeschoss im völlig desolaten Zustand gekauft und kernsaniert. Aus dem Dachgeschoss wurden 2 Wohneinheiten gebildet (30qm2 + 65qm2).
Der Gaszähler wurde vor ca. 7 Jahren ausgebaut und müsste nun neu eingesetzt werden. Dazu habe ich in der kommenden Woche einen Termin mit einem von der Stadtwerke lizensierten Installateur.
2 Fragen:
1)
Was kostet der Einbau eines Gaszählers Zähler selbst & Einbau? Alle Leitungen des Dachgeschosses wurden erneuert. Ich lese jedoch immer wieder, dass es wohl zu extrem hohen Kosten im 4 stelligen Bereich kommen kann für den Gaszähler Einbau. Hausanschluss (4 Zähler, 3 sind im Betrieb) existiert ja bereits. Ich lese immer wieder Probleme mit der Dichtung.. was meint ihr?
2)
Es wurde für das Dachgeschoss eine Therme installiert und versorgt beide Wohnungen. Ein Warmwassertank wurde auf dem Spitzboden eingebaut. Was muss alles beachtet werden? Der Heizversorger muss über mich als Vermieter angemeldet und dann abgerechnet werden, das weiß ich. Dann benötigen alle Heizkörper einen Heizkostenverteiler, richtig? Gibt es sonst noch Aspekte bei der Therme & der Heizung?
viele Dank!