Hallo, ich saniere gerade meine Wohnung (6. o.g) und mache neue Bäder, neue Wasserleitungen, neue Heizungen. Ich frage mich, ob ich einen Druckprüfungprotokoll, Inbetriebnahmeprotokoll, Wärmebedarfprotokoll, für die neuen Leitungen /Heizkörper machen lassen muss oder ob ich das vermeiden kann. Hängt das mit der Versicherung zusammen? Wird eines Tages jemand nach diesen Zertifikaten fragen? Wenn ich nicht verpflichtet bin und sie nicht benötige, würde ich sie nicht anfordern. Ich bin nicht daran interessiert, die Gewährleistung von dem Handwerker zu bekommen, der den Job gemacht hat, ich bin daran interessiert, wenn ich es vom Gesetz her tun muss oder für die Versicherung, falls in der Zukunft Schäden kommen
Sanierung einer Wohnung
- andreapasanisi
- Erledigt
-
-
Der Handwerker haftet für seine Arbeit, ob mit oder ohne Protokoll. Achte zumindest auf eine ordentliche Rechnungsstellung aus der alle Arbeiten hervorgehen.
Ich bin nicht daran interessiert, die Gewährleistung von dem Handwerker zu bekommen,
Die gesetzliche Gewährleistung kann man nicht ausschließen, es liegt aber an Dir, ob Du diese in Anspruch nimmst. Du kannst bei einem Schaden auch sagen, dass Du alles selbst bezahlst, das bleibt Dir überlassen.
Ich bin gespannt ob Du das auch sagst, wenn es zu einem Wasserschaden kommt und das in mehreren Wohnungen. Die Schadenssumme kann dann schon enorm sein.
Hat der Handwerker die kompletten Sanitär- und Heizungsarbeiten gemacht? Oder steckt da auch Eigenleistung drin? Sind die Arbeiten sauber abgegrenzt?
Wenn Du im Schadensfall auf Deine Versicherung hoffen solltest, bedenke bitte, dass die ganz genau hinschauen wenn sie zahlen sollen.