Hallo zusammen,
Ich habe gerade Handwerker in 2 Räumen Fliesen verlegen(60x60).
In einem Raum hatte ich den alten Teppichkleber mit einer Fräse bis auf den rohen Estrich entfernt.
Im anderen Raum war loses Laminat verlegt was rausgeflogen ist. D.h. dort ist auch blanker Estrich.
Nun verlegt der Fliesenleger ohne Grundierung. Ich finde überall den Hinweis auf "stark saugenden" Untergründen unbedingt Grundierung verwendet werden muss.
Zumindest der geschliffene Estrich ist für mein Verständnis stark saugend ?
Der Kleber ist übrigens PCI Flexmörtel s1 flott.
Kann mich jemand beruhigen und mir sagen dass Grundierung auf rohem Estrich nicht erforderlich ist
Danke vorab
Grundierung erforderlich ?
-
-
Da bei mir Fliesen meist nur auf abgedichteten Estrichen verlegt werden, würde ich empfehlen, einen Blick auf die Verarbeitungsanleitung des Kleberherstellers zu werfen, da gibt es nämlich Unterschiede.
-
Vermutlich Zementestrich?
Da wird laut Datenblatt eine Grundierung empfohlen, mit Hinweis auf eine Verkürzung der klebeoffenen Zeit (typ.. 30 Minuten) bei stark saugendem Untergrund. Die Formulierung ist aber nicht eindeutig, man könnte das so interpretieren, dass man auch ohne Grundierung arbeiten kann.
Wird auch in der Praxis anscheinend oft so gemacht.
Ich konnte dem Datenblatt nichts entnehmen, was darauf hindeutet, dass es eine Pflicht zum Grundieren gibt, weder für draußen noch innerhalb von Räumen.
So steht unter anwendungstechnische Daten:
ZitatKlebeoffene Zeit*: 30 Minuten
* Bei + 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und saugfähigen Untergründen. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die o.a. Zeiten.
und
ZitatUntergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, öl-,
staubfrei und tragfähig sein. Stark
saugende Zementuntergründe mit
PCI Gisogrund, 1 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Angeschliffene
Anhydrit- bzw. Gips-Fließestriche und
Guss-asphaltestriche mit unverdünntem
PCI Gisogrund grundieren.Am Ende dann unter Bemerkungen jedoch:
Zitat Bei saugfähigen Untergründen verkürzt sich die klebeoffene Zeit
(Empfehlung: Grundieren mit
PCI Gisogrund, 1 : 1 mit Wasser verdünnt)Mir fällt es schwer aus den obigen Infos eine Pflicht zum Grundieren abzuleiten. Aber ich bin auch kein Fliesenleger, vielleicht gibt es ja Fachregeln o.ä. in denen eine Grundierung verbindlich gefordert wird. Ansonsten würde ich mal davon ausgehen, dass die Herstellervorgaben einzuhalten sind.
-
Grundieren sollte man eigentlich immer, geht schnell und kostet fast nichts.